Ziel dieses Projektes ist es, ein innovatives Haltungssystem für die konventionelle Mastkaninchenhaltung zu entwickeln, das die Umsetzung aller Anforderungen der 5. Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) an die gewerbliche Mastkaninchenhaltung beinhaltet. Hierbei soll ein Haltungssystem geschaffen werden, das sowohl die Tiergerechtheit verbessert als auch die ausgehenden Umweltbelastungen vermindert. Im Rahmen des Projektes wird die Ausgestaltung dieses Haltungssystem zunächst geplant, eine entsprechende Pilotanlage konstruiert und diese auf einem landwirtschaftlichen Betrieb eingebaut. Anschließend wird das neuartige Haltungssystem unter Praxisbedingungen erprobt, wissenschaftlich begleitet und weiterentwickelt. Dabei soll ein tiergerechtes System geschaffen werden, welches den Kaninchen die Ausführung natürlicher Verhaltensweisen ermöglicht, die Aufrechterhaltung eines guten Tiergesundheitsstatus bei minimalem Medikamenteneinsatz unterstützt und die ausgehenden Emissionen auf einem geringen Niveau hält. Die Ergebnisse dieses Projektes sollen dabei als Grundlage für die Gestaltung zukünftiger Haltungseinrichtungen für Kaninchen dienen. Mitglieder der OG: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover; Detlef Kreye; Landwirtschaftskammer Niedersachsen