Errichtung einer Remise im Bereich Dorfteich/Heimathaus am Bischofsweg in Walchum, um historische Klein- und Großgeräte aus der Landwirtschaft auszustellen, zu warten und zu pflegen.
Errichtung einer Remise im Bereich Dorfteich/Heimathaus am Bischofsweg in Walchum, um historische Klein- und Großgeräte aus der Landwirtschaft auszustellen, zu warten und zu pflegen.
Region: weser-ems
Landkreis/kreisfreie Stadt: Emsland
Projektträger: Gemeinde Walchum
Errichtung einer Remise im Bereich Dorfteich/Heimathaus am Bischofsweg in Walchum, um historische Klein- und Großgeräte aus der Landwirtschaft auszustellen, zu warten und zu pflegen.
In LEADER-Regionen schließen sich öffentliche Stellen, engagierte Bürger und weitere Akteure wie Vereine in „Lokale Aktionsgruppen“ (LAG) zusammen. Sie entwickeln gemeinsam Ideen und konkrete Handlungsansätze für ihre ländliche Region und erstellen ein Regionales Entwicklungskonzept (REK).
Die LEADER-Region Aller-Leine-Tal setzt sich zusammen aus: Samtgemeinde Ahlden, Gemeinde Dörverden, Gemeinde Hambühren, Gemeinde Kirchlinteln (tlw), Samtgemeinde Rethem/Aller, Samtgemeinde Schwarmstedt, Stadt Verden/Aller (tlw), Gemeinde Wietze und Gemeinde Winsen/Aller.
Region: Lüneburg
Landkreis: Heidekreis
Projektträger: Lokale Aktionsgruppe Aller-Leine-Tal
Diese Maßnahme fördert regionale Bildungsträger, die Wirtschaftsakteure in ländlichen Regionen vernetzen, um den Wirtschaftsakteuren vertiefte Kenntnisse über Verbrauchererwartungen zu ermöglichen, aus dem neue Handlungskompetenzen entwickelt werden können und zudem Möglichkeiten der Diversifizierung landwirtschaftlicher Tätigkeiten aufgezeigt werden können. Die regionalen Bildungsträger bieten zu diesem Zweck Informations- und Bildungsangebote zum Themenfeld "Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung" insbesondere für junge Konsumenten an. Die regionalen Bildungsträger führen in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsakteuren, deren Betriebe als „Lernorte" fungieren, Veranstaltungen durch und bilden die beteiligten Wirtschaftsakteure innerhalb der regionalen Netzwerke fort. Zum Beispiel können Schulklassen einen Bauernhof oder einen Betrieb der Ernährungswirtschaft besuchen und so den Anbau und die Verarbeitung von Lebensmitteln direkt vor Ort erkunden.
Region: Lüneburg
Landkreis: Rotenburg/ Wümme
Projektträger: ackern & rackern
Diese Maßnahme fördert regionale Bildungsträger, die Wirtschaftsakteure in ländlichen Regionen vernetzen, um den Wirtschaftsakteuren vertiefte Kenntnisse über Verbrauchererwartungen zu ermöglichen, aus dem neue Handlungskompetenzen entwickelt werden können und zudem Möglichkeiten der Diversifizierung landwirtschaftlicher Tätigkeiten aufgezeigt werden können. Die regionalen Bildungsträger bieten zu diesem Zweck Informations- und Bildungsangebote zum Themenfeld "Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung" insbesondere für junge Konsumenten an. Die regionalen Bildungsträger führen in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsakteuren, deren Betriebe als „Lernorte" fungieren, Veranstaltungen durch und bilden die beteiligten Wirtschaftsakteure innerhalb der regionalen Netzwerke fort. Zum Beispiel können Schulklassen einen Bauernhof oder einen Betrieb der Ernährungswirtschaft besuchen und so den Anbau und die Verarbeitung von Lebensmitteln direkt vor Ort erkunden.
Region: Lüneburg
Landkreis: Verden
Projektträger: NEUA
Föv für Nachhaltige Ernährung, Umweltbildung und Agrarwirtschaft