Die Biooekonomie im Non Food Sektor umfasst sowohl die energetische wie auch die stoffliche Nutzung von regional verfügbaren landwirtschaftlichen Roh- und Reststoffen und Nebenprodukten, die es im Verbund mit Kaskaden- und Bioraffinationskonzepten weiter zu entwickeln gilt. Der Veränderung von Anbausystemen und der Optimierung von Verfahren und Prozessketten zur Verbesserung der Ökoeffektivität im Sinne des Cradle to Cradle-Prinzips kommt dabei eine wesentliche Rolle zu. Das Projekt gliedert sich in verschiedene Arbeitspakete, welche jeweils von einem der Mitglieder der Operationellen Gruppe federführend oder in Kooperation betreut werden: Anbau nachhaltiger gestalten – Zuckerrübendüngung nach dem AKRA-System; Zuckerrübenaufbereitung – Erprobung neue Verfahrenstechnik; Optimierung der Prozesskette Zuckerrüben als Biogassubstrat; Informationsbereitstellung, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Mitglieder der OG:
AGRAR-SERVICE VIBO GmbH; NAWARO Biogas WBO GmbH & Co. KG; Hüttmann GmbH; Widmer GmbH; Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eG; 3N Dienstleistungen GmbH