Europäischer Sozialfonds Plus
Persönliche Stabilisierung und soziale Integration junger Menschen mit beruflichen Eingliederungshemmnissen und sozialpädagogischem Förderbedarf
Das interkommunale Inklusionsnetzwerk wird weiterentwickelt und verstetigt. Das Projekt entwickelt neue Fortbildungen und Prozessbegleitungsgruppen
Einrichtung einer Koordinierungsstelle zur beruflichen Förderung von Frauen, Pflege eines Unternehmensnetzwerks zur Förderung der Vereinbarkeit
Um dem Fachkräftemangel im Heidekreis entgegenzuwirken, werden beschäftigte Fachkräfte und Auszubildende aus EU und Drittstaaten begleitet und betreut
Ein Angebot zur Verbesserung des Zugangs zur dualen Berufsausbildung für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf und/oder Zuwanderungsgeschichte
Angebot zur Verbesserung des Zugangs zur dualen Berufsausbildung für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf und/oder Zuwanderungsgeschichte
Regionale Fachkräfte fördern, sozial stabilisieren und integrieren
Regionale Fachkräfte im Verbund von VHS und Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim e.V. fördern, sozial stabilisieren und integrieren
Hochqualifizierte aus der Ukraine, EU und Drittstaaten werden mithilfe ergänzender Angebote zum Sprachkurs B2 auf den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet
Förderung beruflicher Gleichstellung von Frauen, Unterstützung von Berufsrückkehrer*innen beim Wiedereinstieg ins Erwerbsleben