Innovation durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen (Infrastruktur, Verbünde, Forschung, Klimaschutz in Mooren)

Die Hochschulen und Forschungseinrichtungen gewinnen zunehmend an Bedeutung als Partnerinnen und Partner auch für betriebliche FuE- und Innovationsprozesse. Daher soll die Kooperation aller Akteurinnen und Akteure im Innovationssystem verbessert werden.

Zielsetzung

Die Ziele sind die Schaffung zusätzlicher innovativer Kapazitäten, die Entwicklung von FuE-Personal, die Stärkung des Transfers von FuE-Ergebnissen sowie die Verbesserung der Gründungsbedingungen im Hochschulbereich. 

Innovative Entwicklungen und Innovationen, insbesondere bei der Entwicklung und Erprobung moorschonender und treibhausgasreduzierter Wirtschaftsweisen sowie Produktions- und Verwertungsmöglichkeiten der daraus resultierenden Erzeugnisse sollen beschleunigt werden.

Was wird gefördert?

  • Aufbau und Erweiterung von Forschungsinfrastrukturen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Gründungs- und Innovationsräume
  • Innovative Kooperationsprojekte für anwendungsorientierte Forschung
  • Innovationsverbünde
  • Innovationen für Klimaschutz in Mooren

Wie wird gefördert?

Die Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Anteilfinanzierung zur Projektförderung gewährt.

Fördervoraussetzungen

  • Bezug zur RIS3
  • die Bestellung sogenannter Strukturfondsbeauftragter bei den antragstellenden Einrichtungen
  • Betriebsstätte in Niedersachsen

Programmstatus

aktiv

Förderzeitraum

2021 - 2027

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.

Antragsberechtigte

Antragsberechtigt sind:

  • Hochschulen in staatlicher Verantwortung sowie staatlich anerkannte Hochschulen nach dem Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG)
  • Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen

Speziell für den Bereich "Innovationen für Klimaschutz in Mooren" darüber hinaus:

  • Gebietskörperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts
  • Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Vereine

Bewilligungsstelle

Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Projekte aus dem Förderangebot: Innovation durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen (Infrastruktur, Verbünde, Forschung, Klimaschutz in Mooren)

Individualisierte, modellbasierte Hörgeräteanpassung – TP3: Modellierung

Projektträger: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Projektstandort: Oldenburg (Oldenburg), Stadt

reFrame (TP4)

Projektträger: GFL GmbH Trägergesellschaft der PFH Private Hochschule Göttingen (ZE)
Projektstandort: Agathenburg

SIWIRA

Projektträger: GFL GmbH Trägergesellschaft der PFH Private Hochschule Göttingen (ZE)
Projektstandort: Agathenburg