Innovation durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen (Gründungsräume)
Die Hochschulen und Forschungseinrichtungen gewinnen zunehmend an Bedeutung als Partnerinnen und Partner auch für betriebliche FuE- und Innovationsprozesse. Daher soll die Kooperation aller Akteurinnen und Akteure im Innovationssystem verbessert werden.
Zielsetzung
Die Ziele sind die Schaffung zusätzlicher innovativer Kapazitäten, die Entwicklung von FuE-Personal, die Stärkung des Transfers von FuE-Ergebnissen sowie die Verbesserung der Gründungsbedingungen im Hochschulbereich.
Innovative Entwicklungen und Innovationen, insbesondere bei der Entwicklung und Erprobung moorschonender und treibhausgasreduzierter Wirtschaftsweisen sowie Produktions- und Verwertungsmöglichkeiten der daraus resultierenden Erzeugnisse sollen beschleunigt werden.
Was wird gefördert?
- Aufbau und Erweiterung von Forschungsinfrastrukturen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Gründungs- und Innovationsräume
- Innovative Kooperationsprojekte für anwendungsorientierte Forschung
- Innovationsverbünde
- Innovationen für Klimaschutz in Mooren
Wie wird gefördert?
Die Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Anteilfinanzierung zur Projektförderung gewährt.
Fördervoraussetzungen
- Bezug zur RIS3
- die Bestellung sogenannter Strukturfondsbeauftragter bei den antragstellenden Einrichtungen
- Betriebsstätte in Niedersachsen
Programmstatus
Förderzeitraum
Antragsberechtigte
Antragsberechtigt sind:
- Hochschulen in staatlicher Verantwortung sowie staatlich anerkannte Hochschulen nach dem Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG)
- Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Speziell für den Bereich "Innovationen für Klimaschutz in Mooren" darüber hinaus:
- Gebietskörperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts
- Anstalten des öffentlichen Rechts
- Vereine
Bewilligungsstelle
Weitere Hinweise
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite der NBank:
Innovation durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Link zur RIS 3: https://www.mb.niedersachsen.de/startseite/regionale_landesentwicklung_und_eu_forderung/ris3/innovationsstrategie-niedersachsen-ris3-233577.html