Förderung von Pro-Aktiv-Centren
Bei Pro-Aktiv-Centren handelt es sich um Beratungseinrichtungen, die jungen Menschen in problematischen Lebenslagen individuelle Einzelfallhilfe anbieten.
Zielsetzung
Junge Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf sozial zu stabilisieren, sie zur Bewältigung des Lebensalltags sowie zur Schaffung von Alltagsstrukturen zu befähigen und so einen Beitrag für eine soziale und berufliche Integration zu leisten. Durch individuelle Einzelfallhilfen und Beratung wird Unterstützung angeboten und diese mit Leistungen anderer Institutionen verbunden. Ein wesentliches Element der Pro-Aktiv-Centren ist das Aufsuchen junger Menschen, die von herkömmlichen Einrichtungen nicht erreicht werden und die von allein die vorhandenen Angebote nicht aufgreifen.
Was wird gefördert?
- Der Betrieb eines Pro-Aktiv-Centers
- Zusätzliche innovative und modellhafte Maßnahmen in Pro-Aktiv-Centren, die dazu beitragen, dass sich die Jugendberufshilfe weiterentwickelt
Wie wird gefördert?
Die Förderung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Anteilsfinanzierung in Höhe von bis zu 90 % der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben gewährt. Der Bewilligungszeitraum beträgt 22 Monate.
Fördervoraussetzungen
- das Angebot in den Pro-Aktiv-Centren richtet sich an junge Menschen im Alter zwischen 14 und 27 Jahren
Programmstatus
Förderzeitraum
Antragsberechtigte
- Landkreise
- Kreisfreie Städte
- Region Hannover
Antragstellung
Antragsfristen werden auf der Website der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) bekannt gegeben.