Land-forstwirtschaft Land- & Forstwirtschaft

Mit diesem Förderangebot werden Investitionen in landwirtschaftlichen Betrieben durch einen Zuschuss gefördert, z. B. für tiergerechte Stallbauten oder umweltbezogene Bauvorhaben.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Einzelheiten zu den Bestimmungen sowie Ansprechpartner sind auf der Website der LWK Niedersachsen zu finden.

https://www.agrarfoerderung-niedersachsen.de

Die Förderung unterstützt landwirtschaftliche Unternehmen beim Abschluss von Mehrgefahrenversicherungen gegen bestimmte Risiken von Extremwetterereignissen, die aufgrund des Klimawandels vermehrt und in höherem Ausmaß auftreten können. 

Mit diesem Vorhaben wird die Einführung oder Beibehaltung eines besonders tiergerechten Haltungsverfahrens für Milchkühe gefördert. 

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Ein besonderes Landesinteresse an der Durchführung der Fördermaßnahmen besteht, weil mit der Förderung der Einführung oder Beibehaltung besonders tiergerechter Haltungsverfahren von Nutztieren ein zusätzlicher Anreiz zur freiwilligen und vorzeitigen Umsetzung der niedersächsischen Nutztierstrategie gegeben wird.

Website: https://www.ml.niedersachsen.de/sommerweide/

Gefördert wird die Einführung oder Beibehaltung ökologischer Anbauverfahren.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Jegliche Anforderungen sind in der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung einer nachhaltigen und umwelt-, klima-sowie naturschutzgerechten Bewirtschaftung von landwirtschaftlich genutzten Flächen in Bremen, Hamburg und Niedersachsen (Richtlinie AUKM) nachzulesen.

Detaillierte fachliche Informationen zu den AUKM finden Sie auf der Webseite des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (https://www.aum.niedersachsen.de).

Das Förderangebot unterstützt landwirtschaftliche Unternehmen, die freiwillig einen Beitrag zur Eindämmung und Umkehr des Verlusts an Biodiversität, zur Verbesserung der Ökosystemleistungen und Erhaltung von Lebensräumen und Landschaften leisten. 

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Jegliche Anforderungen sind in der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung einer nachhaltigen und umwelt-, klima-sowie naturschutzgerechten Bewirtschaftung von landwirtschaftlich genutzten Flächen in Bremen, Hamburg und Niedersachsen (Richtlinie AUKM) nachzulesen.
Detaillierte fachliche Informationen zu den AUKM finden Sie auf der Website des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (https://www.aum.niedersachsen.de).

Das Förderangebot unterstützt Betriebe des Ökologischen Landbaus bei der zusätzlichen Einführung und Beibehaltung einer gewässerschonenden Bewirtschaftung.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Jegliche Anforderungen sind in der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung einer nachhaltigen und umwelt-, klima-sowie naturschutzgerechten Bewirtschaftung von landwirtschaftlich genutzten Flächen in Bremen, Hamburg und Niedersachsen (Richtlinie AUKM) nachzulesen.

Detaillierte fachliche Informationen zu den AUKM finden Sie auf der Webseite des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (https://www.aum.niedersachsen.de).

Das Förderangebot unterstützt landwirtschaftliche Unternehmen bei der Erhaltung und Verbesserung der Umweltsituation.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Jegliche Anforderungen sind in der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung einer nachhaltigen und umwelt-, klima-sowie naturschutzgerechten Bewirtschaftung von landwirtschaftlich genutzten Flächen in Bremen, Hamburg und Niedersachsen (Richtlinie AUKM) nachzulesen.
Detaillierte fachliche Informationen zu den AUKM finden Sie auf der Website des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (https://www.aum.niedersachsen.de).

Die Förderung unterstützt kooperative Innovationsprojekte, die Impulse für eine wettbewerbsfähige, nachhaltige und tiergerechte Agrar- und Ernährungswirtschaft setzen.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Auf der Website der Niedersächsischen Landwirtschaftskammer (Stichwort EIP) sind alle Förderbedingungen zu finden.

https://www.agrarfoerderung-niedersachsen.de

Flurbereinigungen tragen dazu bei, Landnutzungskonflikte zu lösen, die durch verschiedene gesellschaftliche Ansprüche auf landwirtschaftlichen Flächen entstehen.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Die Einleitung von Flurbereinigungsverfahren ist ein Entwicklungsprozess aus Arbeitskreisen mit den Akteuren vor Ort, welche sich mit den örtlich vorhandenen Nutzungskonflikten auseinandersetzten.

Die Förderung unterstützt gezielte Bildungsmaßnahmen für Berufstätige in land- oder forstwirtschaftlichen Unternehmen oder im Gartenbau.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Anwendung der Vereinfachten Kostenoptionen (VKO) gemäß Artikel 83 Abs. 1 Buchst. B

Die zuwendungsfähigen Ausgaben betragen je zuwendungsfähigem Teilnehmenden und zuwendungsfähiger Unterrichtseinheit 18 Euro, maximal werden 180 Euro pro Maßnahmen-Tag angesetzt.

Land- und Forstwirtschaft abonnieren