Europäischer Sozialfonds Plus

#FEF5E9

Sowohl die Arbeitswelt, als auch die Daseinsvorsorge müssen sich neuen Anforderungen stellen, deren Ursachen im demografischen und gesellschaftlichen Wandel, in der zunehmenden Digitalisierung oder der Zuwanderung begründet sind. Mit dieser Fördermaßnahme werden sozial-innovative Vorhaben unterstützt, die einen wichtigen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderungen leisten. Darüber hinaus werden landesweit drei Stellen gefördert, die helfen, solche innovativen Ansätze zu initiieren und bei der Umsetzung unterstützen.

Projekte aus dem Förderangebot:

Selbstbestimmt leben trotz Krise

Projektträger: Bündnis gegen Depression im LK Rotenburg (Wümme) e.V.
Projektstandort: Rotenburg (Wümme), Stadt

PUG - Pflege und Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum stärken

Projektträger: care pioneers GmbH
Projektstandort: Drochtersen

MIINTER - Social Franchise Konzept

Projektträger: Hochschule Emden/Leer
Projektstandort: Emden, Stadt

Gefördert werden Projekte, die Inhaftierten und Haftentlassen bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft helfen.

Projekte aus dem Förderangebot:

RObIN II

Projektträger: Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH(bfw)
Projektstandort: Sehnde, Stadt

PaRISH - Projekt zur arbeitsmarktlichen Resozialisierung und Integration

Projektträger: Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH(bfw)
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

BRuNO III - Berufsorientierte Resozialisierung u. Nachsorge in Oldenburg

Projektträger: Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH(bfw)
Projektstandort: Oldenburg (Oldenburg), Stadt
Fond Marker

Gemeinsam inklusiv!
Inklusiv – zukunftsorientiert - regional

Hochwertige Bildung und Chancengleichheit für alle Kinder und Jugendlichen durch inklusive Elternarbeit und kommunale Bildungsnetzwerke

Fond Marker

Adelante-Projekt

Ziel ist die Qualifizierung Erwerbsloser aus Spanien für deutschen Referenzberuf, Verbesserung der Sprachkenntnisse u. Vermittlung in Beschäftigung

Fond Marker

Ausbildungsverbund Wesermarsch

Der Ausbildungsverbund Wesermarsch findet im Zeitraum vom 01.08.2023 bis 31.01.2027 statt und generiert insgesamt 15 Ausbildungsplätze

Fond Marker

Jugendwerkstatt Uelzen

Persönliche Stabilisierung und soziale Integration junger Menschen mit beruflichen Eingliederungshemmnissen und sozialpädagogischem Förderbedarf

Fond Marker

Jugendwerkstatt Wolfsburg

Unterstützung junger Menschen auf dem Weg von Schule in Ausbildung/Arbeit durch Vermittlung von fachpraktischen Inhalten und intensiver Betreuung

Fond Marker

Perspektive Emsland

Nachhaltige Integration junger Menschen in hiesige Unternehmen zur Förderung eines gelingenden Übergangs von der Ausbildung in die Beschäftigung

Fond Marker

IT macht Schule – LK Lüneburg / LK Harburg

Projekt zur Verbesserung bzw. Weiterentwicklung der Angebote der Online-Plattform ""IT macht Schule"" zur Berufsorientierung von Schüler/innen

Fond Marker

Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft Jade-Weser

Berufliche und betriebliche Förderung von Frauen durch Information, Beratung und Qualifikation in den Landkreisen Wesermarsch und Friesland

ESF+ abonnieren