Mit diesem Förderprogramm werden die niedersächsischen Handwerks- sowie Industrie- und Handelskammern bei der Einstellung von Nachfolgemoderatorinnen und Nachfolgemoderatoren unterstützt. Diese sollen als aktive Mittler und Ansprechpartner für Unternehmen einen Beitrag dazu leisten, das Gründungsklima in Niedersachsen zu stärken.
Durch die Förderung des Einsatzes von Nachfolgemoderatorinnen und Nachfolgemoderatoren sollen in erster Linie Unternehmen bei einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge unterstützt und deren Beschäftigten Zukunftsperspektiven aufgezeigt werden. Zudem sollen mehr Menschen motiviert werden, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Das führt wiederum dazu, dass das entsprechende Fachwissen im Land gehalten wird und Arbeits- und Ausbildungsplätze langfristig gesichert werden können.
Folgende Vorhaben werden gefördert:
Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von bis zu 75 % der förderfähigen Ausgaben.
Neben einem schlüssigen Gesamtkonzept setzt eine Förderung u. a. einen Nachweis über die Kompetenz der jeweiligen IHK oder HWK zur Durchführung des Projekts einer Nachfolgemoderation voraus.
In diesem Program wurden bisher 32 Projekte verwirklicht.
Projekte anzeigen
Antragsfristen werden auf der Website der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) bekannt gegeben.
Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)
www.nbank.de
Weitere Hinweise
Durchführung des Projektes "Nachfolgemoderation"
Region: Reg.-Bez. Lüneburg
Landkreis: Lüneburg
Projektträger: Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Der Moderator/in soll den aktuell anstehnden Generationswechsel im IHK-Bereich untersützung u. zwar als aktiver Ansprechpartner/in u. Mittler/in
Region: Lüneburg
Landkreis: Celle
Projektträger: Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg
Der Nachfolgemoderator soll bei Unternehmen und potentiellen Nachfolgern für die Unternehmensnachfolge werben.
Region: Lüneburg
Landkreis: Celle
Projektträger: Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg