Leistungsfähige Innovationsnetzwerke, in denen sich Unternehmen und Wissenschaft austauschen können, haben einen entscheidenden Einfluss auf Innovationskraft und wirtschaftlichen Erfolg insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Mit diesem Förderprogramm werden Innovationsnetzwerke qualifiziert, Wissensbildung und Wissens- und Technologietransfer gestärkt sowie die intensive Zusammenarbeit in der Wirtschaft und mit der Wissenschaft ausgebaut – das unterstützt die Regionen in ihren jeweiligen Stärken.
Ziel dieser Förderung ist, durch die Unterstützung von Innovationsnetzwerken KMU wettbwerbsfähiger zu machen und so die unterschiedlichen Regionen des Landes auf der Grundlage ihrer jeweiligen Stärken nachhaltig weiterzuentwickeln. Indem Netzwerke qualifiziert werden, soll die Zusammenarbeit der wirtschaftlichen Akteure intensiviert und die Wissensbildung sowie der Wissens- und Technologietransfer ausgebaut werden.
Gefördert werden zahlreiche Aktivitäten des Netzwerkmanagements:
Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von bis zu 40 % der förderfähigen Ausgaben. Kommunen können die Förderung um weitere 10 %-Punkte erhöhen. Die maximale Förderhöhe beträgt 150.000 Euro pro Jahr bei einer Laufzeit von drei Jahren.
Für eine Förderung müssen u. a. folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
In diesem Program wurden bisher 32 Projekte verwirklicht.
Projekte anzeigen
Juristische Personen als Träger der Innovationsnetzwerke
Antragsfristen werden auf der Website der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) bekannt gegeben.
Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)
www.nbank.de
Weitere Hinweise
Umsetzung ergänzender Managementdienstleistungen, die den niedersächsischen Standort durch eine gemeinsame Technologieentwicklung stärken.
Region: Reg.-Bez. Weser-Ems
Landkreis: Friesland
Projektträger: Machining Innovations Network e.V.
Es handelt sich um ein SMART REGION Leitprojekt. Aufbau und die Weiterentwicklung der regionalen Community für neue Materialien.
Region: Reg.-Bez. Lüneburg
Landkreis: Stade
Projektträger: CFK Valley e.V.
Zukünftige Entwicklung der chemischen Grundstoffindustrie in Niedersachsen durch intensive Zusammenarbeit aller Beteiligten
Region: Reg.-Bez. Braunschweig
Landkreis: Goslar
Projektträger: Chemienetzwerk Harz e.V.