Dieses Förderprogramm dient dem Auf- und Ausbau von regionalen Anlaufstellen einerseits für Frauen, die beruflich wieder einsteigen oder sich beruflich verändern wollen und andererseits für Betriebe, die an Fachkräftesicherung und familienbewusster Unternehmenskultur interessiert sind. Koordinierungsstellen sollen als Bindeglied zwischen der regionalen Wirtschaft, dem Arbeitsmarkt und den in ihrem Umfeld lebenden Frauen agieren. Zu den Kernaufgaben zählt etwa die individuelle Beratung von Frauen, insbesondere von Berufsrückkehrerinnen, geringfügig Beschäftigten sowie Frauen in Elternzeit.
Ziel ist es, die Ungleichgewichte auf dem Arbeitsmarkt zu Lasten von Frauen zu verringern und Strukturen zu stärken, die eine gleichberechtigte Teilnahme am Erwerbsleben ermöglichen. Regionale Betriebe sollen vernetzt, informiert und motiviert werden, um familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu schaffen. So können qualifizierte Arbeitskräfte in der Region gehalten bzw. für die Region gewonnen werden.
Gefördert werden Aufgaben der Koordinierungsstellen. Diese sind:
Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Anteilsfinanzierung in Höhe von bis zu 85 % der förderfähigen Gesamtausgaben. (50 % ESF-Mittel, 35 % Landesmittel)
Alle Träger der Koordinierungsstellen müssen einen Eigenanteil von mindestens 15 % der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben aufbringen.
Vor erstmaliger Antragsstellung muss eine Beratung durch die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) erfolgen.
In diesem Program wurden bisher 142 Projekte verwirklicht.
Projekte anzeigen
Antragsfristen werden auf der Website der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) bekannt gegeben.
Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)
www.nbank.de
Weitere Hinweise
Das Projekt fördert die Integration von Frauen in Arbeit oder Selbstständigkeit und arbeitet dabei mit Unternehmen und weiteren Akteuren zusammen.
Region: Lüneburg
Landkreis: Celle
Projektträger: Landkreis Celle
Die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft bringt Frauen und Wirtschaft im Landkreis Rotenburg(Wümme) zusammen.
Region: Lüneburg
Landkreis: Rotenburg (Wümme)
Projektträger: Grone-Schulen Niedersachsen gGmbH
Bindeglied zwischen Wirtschaft und der im Einzugsgebiet lebenden Frauen mit dem Ziel einer intensiven und nachhaltigen Arbeitsmarktintegration
Region: weser-ems
Landkreis: Osnabrück, Stadt
Projektträger: Koordinierungsstelle Frau & Betrieb e.V. Harald Schlieck