EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Agro Grüne Innovation und Technologie (AGIT)

Projektträger:
DNLO-Contact GmbH & Co. KG (Steinfurt) MTS Van der Veen, Moormann-Schmitz GmbH, Machinefabriek Boessenkool BV, Hans Wittrock GmbH Landtechnik, Farmax Metaaltechniek BV, Evers Agro BV, FH Münster Estede Scientific, Adler Arbeitsmaschinen GmbH & Co KG
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

In dem Projekt geht es um die Entwicklung und Realisierung von Innovationen im Landmaschinensektor. Die Innovationsziele sind: Energiewende durch Einsatz von Wasserstoff, Anpassung an Klimawandel und Kriegsfolgen, Verbesserung der Präzision und Effizienz von Landmaschinen, Minimierung der Emissionen im Ackerbau und Stärkung der wirtschaftlichen Position der Landwirtschaft und -technik.
Im Rahmen der Arbeitsschritte – Bodenbearbeitung, Saatbettbereitung, Aussaat und Pflanzung, Düngung, Bewässerung, Unkrautbekämpfung und Ernte – werden 12 Innovationen entwickelt und erprobt. Im Zentrum steht die konsequente Reduzierung des Energiebedarfs durch Leichtbauweise und hocheffiziente Elektroantriebe, die mit Wasserstoff aus CO2-freien Quellen, z. B. Wind- oder Solarenergie, auf einem Hof betrieben werden. Die Antriebe werden mit Präzisionstechnik, Sensoren und intelligenten Steuerungen versehen, wodurch die Maschinen möglichst effizient mit eigenen und fremden Daten gesteuert werden.

Förderzeitraum:
30. September 2022 - 29. September 2025
Förderfähige Gesamtausgaben:
5.721.276 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Steinfurt
Projektstandort:
Weser-Ems
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

EDL – Euregionale kontinuierliche Bildungskette

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektträger:
Gemeente Enschede, WWU Münster, Stadt Münster, EUREGIO, ROC van Twente, Regio Achterhoek, Kaderpartners, DNL-contact GmbH & Co. KG, Stichting Saxion, Rijnland instituut, Landesbeauftragte für deutsch-niederländische Beziehungen im Bildungsbereich (Assoziierter Partner)
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektträger:
ADREM Consulting GmbH Baumeisterhaus, Stahl (Stahl Bauunternehmen GmbH) innos - Sperlich GmbH K. L. Kaschier- und Laminier GmbH
zum Projekt
EFRE

Kanalallee Denekamp – Nordhorn

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Stadt Nordhorn
zum Projekt
EFRE

Paludi & Markt

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
3 N Kompetenzzentrum e.V. Böske Substrat- und Torfwerk GmbH Energiewert Cloppenburg GmbH Stichting Bargerveen De Nije Mieden Jiffy Products International BV Mulder Agro bv Radboud universiteit Stichting Biosintrum
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Fachhochschule Münster iNeG IngenieurNetzwerk Energie eG
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Meppem
Projektträger:
Internationaler Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen e.V. Gemeinde Geeste Gemeinde Twist Landkreis Emsland Stadt Haren (Ems) Stadt Meppen
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz