EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Agro Grüne Innovation und Technologie (AGIT)

Projektträger:
DNLO-Contact GmbH & Co. KG (Steinfurt) MTS Van der Veen, Moormann-Schmitz GmbH, Machinefabriek Boessenkool BV, Hans Wittrock GmbH Landtechnik, Farmax Metaaltechniek BV, Evers Agro BV, FH Münster Estede Scientific, Adler Arbeitsmaschinen GmbH & Co KG
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

In dem Projekt geht es um die Entwicklung und Realisierung von Innovationen im Landmaschinensektor. Die Innovationsziele sind: Energiewende durch Einsatz von Wasserstoff, Anpassung an Klimawandel und Kriegsfolgen, Verbesserung der Präzision und Effizienz von Landmaschinen, Minimierung der Emissionen im Ackerbau und Stärkung der wirtschaftlichen Position der Landwirtschaft und -technik.
Im Rahmen der Arbeitsschritte – Bodenbearbeitung, Saatbettbereitung, Aussaat und Pflanzung, Düngung, Bewässerung, Unkrautbekämpfung und Ernte – werden 12 Innovationen entwickelt und erprobt. Im Zentrum steht die konsequente Reduzierung des Energiebedarfs durch Leichtbauweise und hocheffiziente Elektroantriebe, die mit Wasserstoff aus CO2-freien Quellen, z. B. Wind- oder Solarenergie, auf einem Hof betrieben werden. Die Antriebe werden mit Präzisionstechnik, Sensoren und intelligenten Steuerungen versehen, wodurch die Maschinen möglichst effizient mit eigenen und fremden Daten gesteuert werden.

Förderzeitraum:
30. September 2022 - 29. September 2025
Förderfähige Gesamtausgaben:
5.721.276 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Steinfurt
Projektstandort:
Weser-Ems
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

Paludi Bouw

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Stichting Technologie Centrum Noord-Nederland • Dijkstra Draisma B.V. • Jade Hochschule Oldenbrug • Terhalle Holding GmbH & Co. KG • 3N-Kompetenzzentrum e.V. • Studio Tjeerd Veenhoven • Mycelco • Noardlike Fryske Walden • Technische Hochschule Ostewest-falen-Lippe
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
3 B Energie Gmbh & Co KG Bioenergie Gehlenberg GmbH & Co KG Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Emission Partner GmbH Gela Energie GmbH Jens Geveke Biogasanlagenbetrieb Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eG REW Regenerative Energie Wirtschaftssysteme GmbH Schulte Siering GmbH & Co. KG
zum Projekt
EFRE

Startup Ems-Dollart-Region

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Emder GründerInnenZentrum GmbH IT Dienstleistungsgesellschaft mbH
zum Projekt
EFRE

Net(z)werk+

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Ems Dollart Region
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Werlte
Projektträger:
Kompetenzzentrum 3N e.V. Landwirtschaftskammer Niedersachsen Lohnunternehmen Moormann-Schmitz GmbH Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eG REW Regenerative Energie Wirtschaftssysteme GmbH
zum Projekt
EFRE

PFAS

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband (OOWV) • Vitens N. V.
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz