EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

AquaCOM

Projektträger:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Nutzung von Aquathermalenergie zum Heizen und Kühlen in Energiegemeinschaften. Am Projekt sind neben niedersächsischen Akteuren auch Partner aus weiteren Staaten in Nordwesteuropa beteiligt. Die Angaben zu den Ausgaben und der EU-Förderung beziehen sich auf das Gesamtbudget aller am Projekt beteiligten Partner.

Förderzeitraum:
31. Dezember 2022 - 30. Dezember 2027
Förderfähige Gesamtausgaben:
6.421.389 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg (Stadt)
Projektstandort:
Oldenburg
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg Europe
EFRE

ZEROCO2

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Lüneburg
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osterholz-Scharmbeck
Projektträger:
Europäisches Institut für Innovationen
zum Projekt
EFRE

DIALOG

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Leine-Weser
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Region Hannover
Projektträger:
Niedersächsisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegneheiten und Regionale Entwicklung
zum Projekt
EFRE

ReNu2Cycle

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektträger:
3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V. Landkreis Heidekreis Landkreis Rotenburg (Wümme)
zum Projekt
EFRE

Smart Carbon Farming

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektträger:
3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V. TGO AG
zum Projekt
EFRE

FFWD EUROPE

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Leine-Weser
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Region Hannover
Projektträger:
Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)
zum Projekt
EFRE
Region:
Lüneburg
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osterholz- Scharmbeck
Projektträger:
Europäisches Institut für Innovation
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz