EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

BiCoNet

Projektträger:
Hochschule Osnabrück Institut für duale Studiengänge Lingen, Hanzehogeschool Groningen, Genossenschaftsakademie We-ser-Ems im Genossenschaftsver-band Weser-Ems e.V., Alfa-college c/o Rijnland Instituut, moduco GmbH, Grafschafter Volksbank eG, VepaDrentea B.V., Pilotprojekte c/o Hochschule Os-nabrück, Stichting Grondstoffen Collectiv Nederland
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Die Stärkung der Nachhaltigkeit bekommt immer mehr Aufmerksamkeit. Unternehmen, die nachhaltige Geschäftsfelder betreiben, verbinden ökologische, soziale und ökonomische Ziele und wollen so ihre Existenz im Wettbewerb sichern. BiCoNet will mit vier Partnerunternehmen, praktikable und nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln und unterstützt in acht Pilotprojekten die Implementierung von nachhaltig-keitsorientierten Modellen. Ein Schlüsselelement zur Steigerung der Nachhaltigkeit ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Daher sollen KMU in vier Wissenseinrichtungen grenz-überschreitend das Know-how zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz vermittelt werden.

Förderzeitraum:
31. Dezember 2023 - 30. Dezember 2027
Förderfähige Gesamtausgaben:
6.904.455 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Weser-Ems
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

SEREH Smart Energy Region Emmen – Haren

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Twist Lingen Haren (Ems)
Projektträger:
Agrowea Hochschule Osnabrück Stadt Haren (Ems)
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
Industrie- und Handelskammer Osnabrück Emsland Grafschaft Bentheim Landkreis Emsland Landkreis Grafschaft Bentheim Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land (WIGOS) Stadt Osnabrück
zum Projekt
EFRE

InnoLoop

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Hochschule Niederrhein, Mobile Communication Cluster e.V., Hogeschool Saxion • Technologiecentrum Noord-Neder-land (TCNN) • Oost NL • FH Münster • Emsland GmbH • Milliarum GmbH & Co. KG • Platzhalter Modellinnovationspro-jekte InnoLoop • Brabantse Ontwikkelings Maatschappij Holding B.V. • Horizon B.V. • Agrobusiness Niederrhein e.V. • WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH • Investitions- und Förderbank Nie-dersachsen – NBank • NRW.BANK • Der Mittelstand, BVMW e.V., Ge-schäftsstelle Mönchengladbach • ZENIT GmbH • Twente Board
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
DIL e.V. - Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. Partner Wissenseinrichtungen
zum Projekt
EFRE

health-i-care: innovations for a safer healthcare

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Brandes-Innovation i.G. initiate Development S&F Datentechnik GmbH & Co. KG Universität Oldenburg - European Medical School (EMS)
zum Projekt
EFRE

PFAS

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband (OOWV) • Vitens N. V.
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz