EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

BiK: Bionica für KMU BiK: ein deutsch-niederländisches Innovationsprojekt für den erstmaligen Einsatz der Bionik in kleinen und mittleren Unternehmen

Projektträger:
Emsland GmbH
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Durch das Projekt sollen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Zugang zu einem Potenzial an Durchbruchinnovationen erhalten, die die Natur bereithält. Bionik ermöglicht die Erschließung von Beiträgen zur nachhaltigen Lösung von Problemen in den Bereichen Energie- und Ressourcenknappheit, Umweltproblematik und Klimawandel. KMU sind angewiesen auf weitreichende, insbesondere integrierte Produkt-, Prozess- und Dienstleistungsinnovationen. Der größte Innovationsbedarf besteht in der Verknüpfung unterschiedlicher neuer Techniken hinzu Systemlösungen. Für diese dringende Nachfrage nach Querschnittstechnologien bietet die Bionik als natürliche Symbiose aus Biologie und Technik eine Vielzahl von neuen, gleichwohl in der Natur lang bewährtete Entwicklungsmöglichkeiten.

Förderzeitraum:
31. März 2016 - 30. März 2020
Förderfähige Gesamtausgaben:
2.899.611 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Meppen
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

H2Watt

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Leer Borkum Ameland
Projektträger:
MARIKO GmbH Nordseeheilbad Borkum Borkumer Kleinbahn und Dampfschiffahrt GmbH Hochschule Emden/Leer abh Ingenieurtechnik GmbH
zum Projekt
EFRE

Agro Grüne Innovation und Technologie (AGIT)

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Steinfurt
Projektträger:
DNLO-Contact GmbH & Co. KG (Steinfurt) MTS Van der Veen, Moormann-Schmitz GmbH, Machinefabriek Boessenkool BV, Hans Wittrock GmbH Landtechnik, Farmax Metaaltechniek BV, Evers Agro BV, FH Münster Estede Scientific, Adler Arbeitsmaschinen GmbH & Co KG
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
BTZ des Handwerks GmbH
zum Projekt
EFRE

Grenzenlose Touristische Innovation (GTI)

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
EUREGIO Emsland Touristik GmbH Gesellschaft zur Förderung des Emsland Tourismus mbH Grafschaft Bentheim Tourismus e.V. Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Nordhorn
Projektträger:
Landkreis Grafschaft Bentheim
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Landkreis Leer Stabsstelle Ehrenamt
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz