EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

BioÖkonomie – Grüne Chemie

Projektträger:
Ems Dollart Region Hochschule Osnabrück Institut für Duale Studiengänge Lingen Kompetenzzentrum 3N e.V.
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Das Projekt “Bio-Ökonomie – Grüne Chemie” plant Projekte zu Inhaltsstoffen beispielsweise aus Pflanzen und Fettsäuren, Produktentwicklung im Zusammenhang mit Nassanbau (Paludikulturen). Der Schwerpunkt liegt auf biobasierter Chemie und Polymerchemie auf der Materialentwicklung und dem entsprechenden Wissenstransfer ( „Advanced Study Programme“). Es werden neue Kontakte i geknüpft und Möglichkeiten geschaffen, auf neue Entwicklungen einzugehen. Dabei soll auch Anschluss an den regionalen Kooperationsverbund Chemport Europe und regionale Initiativen wie „Ik ben Drents Ondernemer“ gesucht werden.

Förderzeitraum:
31. Mai 2018 - 30. Dezember 2022
Förderfähige Gesamtausgaben:
6.577.302 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Lingen (Ems) Werlte
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Landkreis Grafschaft Bentheim Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim NLWKN Samtgemeinde Emlichheim
zum Projekt
EFRE

MariGreen – Maritime Innovations in Green Technologies

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
MARIKO GmbH abh Ingenieurtechnik GmbH AG Reederei Norden Frisia Ahlers & Vogel Rechtsanwälte PartG mbB Atria Learning and Development GmbH BE4ING GmbH Briese Schiffahrt GmbH & Co. KG Dirks Elektrotechnik Fehn Ship Management GmbH & Co. KG Harms Elektromaschinen  Hochschule Emden/Leer Jens Werner Coaster Services JPW Privattreuhand GmbH & Co. KG Lais Nord GBR Maik Springer Pilot Services MFH Marine- und Faserverbundtechnik Nordseewerke Emden Shipyard GmbH Regenerative Antriebstechniken SEC GmbH & Co. Shipservices KG Triton Schiffahrts GmbH
zum Projekt
EFRE

MyCaDo

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• MARIKO GmbH • Atria Learning & Development GmbH • Seatrade Groningen B.V. • Stichting Hanze Hogeschool • Maritieme Academie Harlingen • Hochschule Emden/Leer • HR4YOU AG • Wijnne & Barends‘ cargadoors- en agentuurkantoren bv • Lambers Reederei GmbH & Co. KG • Wessels Reederei GmbH & Co. KG • Liberty Blue Shipmanagement GmbH & CO. KG • Delft Schiffahrt GmbH & Co. KG • Reederei Hartmann GmbH & Co. KG • Verband Deutscher Reeder e.V. • Ems-Achse GmbH • Arbeitgeberverband Ostfriesland/ Papenburg • FME • KNVR – Royal Assosiation of Nether-lands Shipowners • Koninklijke Binnenvaart Nederland - KBN • Future Proof Shipping
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektträger:
3 N Kompetenzzentrum e.V., ecoras, bekuplast GmbH, TKT Kunststoff-Technik GmbH, H&P Moulding Emmen B.V., IST-Ficotex e. K., Hochschule Bremen, NHL Stenden, Partner offener Teil, BIO-Cooperative
zum Projekt
EFRE

GTI 2 Grenzenlose Touristische Innovation 2

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Nordhorn Osnabrück
Projektträger:
EUREGIO Grafschaft Bentheim Tourismus e.V. Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz