EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

BioÖkonomie im Non-Food-Sektor Entwicklung einer grünen Produktionsstruktur, biobasierter Produkte und Vernetzung von Hochschulen, Kompetenzzentren und Universitäten

Projektträger:
Hochschule Osnabrück Institut für Duale Studiengänge Lingen Kompetenzzentrum 3N e.V.
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Das Projekt zielt auf die Entwicklung einer grünen Produktionsstruktur in der EDR durch biobasierte Bausteine für Werkstoffe und Chemikalien sowie biobasierter Produkte für Non-Food-Märkte. Es umfasst mehrere vernetzte Teilprojekte mit unterschiedlichen Themenstellungen, in deren Rahmen KMU und Wissenseinrichtungen zusammen neue biobasierte Produkte und Anwendungen entwickeln sollen. Zielgruppen des Projekts sind alle Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette, von der Produktion von Nutzpflanzen, im Bereich der Materialbereitstellung sowie der Verarbeitung dieser Materialien zu Produkten oder Zwischenprodukten, die weiterverarbeitet werden können. In diesem Projekt geht es darum, Koproduktion und nachhaltige Kooperation entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern.

Förderzeitraum:
31. Mai 2015 - 30. Mai 2019
Förderfähige Gesamtausgaben:
7.695.734 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Lingen (Ems)
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Universität Oldenburg (Pius-Hospital Oldenburg)
zum Projekt
EFRE

H2Watt

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
MARIKO GmbH Nordseeheilbad Borkum Borkumer Kleinbahn und Dampfschiffahrt GmbH Hochschule Emden/Leer abh Ingenieurtechnik GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
FLI Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Tierschutz und Tierhaltung Hochschule Osnabrück, Fachgebiet Tierhaltung und Produkte ME International Installation GmbH
zum Projekt
EFRE

MEDUWA Vecht(e)

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Universität Osnabrück Geoplex GIS GmbH InProSens Microganic GmbH The Integrated Assessment Society (TIAS) WEIL Wasseraufbereitung GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
Fachhochschule Münster iNeG IngenieurNetzwerk Energie eG
zum Projekt
EFRE

X-Lives – Nachhaltiger Umgang mit Werkstoffen

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Netzwerk Oberfläche NRW e.V. • CTP Advanced Materials GmbH • Hochschule Niederrhein • Vereniging Circulair Friesland • Billionpeople B.V. • Polymer Science Park • Fachhochschule Münster – Institut für Infrastruktur, Wasser, Ressourcen, Umwelt • BlueXPRT BV • X-Lives Subpartner
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz