EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

BOOSTing grenzüberschreitender Wasserstoff in Industrie, Forschung und Bildung (BOOST)

Projektträger:
FH Münster, University of Twente, Saxion Hogeschool, Pondera, BEN-Tec GmbH, IHM engineering GmbH, HyGear, Powerspex
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Die erfolgreiche Transformation zu einer nachhaltigen Energieversorgung erfordert den Einsatz von grünem Wasserstoff. Neben dem Import des Gases müssen aber auch große Produktionskapazitäten national aufgebaut werden.
Damit die Integration der Elektrolyseure zur Herstellung des vielseitigen Energieträgers Wasserstoff effizienter gestaltet werden kann, wird im Rahmen des Projekts ein innovativer software-basierter Werkzeugkasten für Elektrolyseure entwickelt. Dieser ermöglicht es den Unternehmen entlang der grünen Wasserstofferzeugungskette Anwendungsfälle im Vorfeld einer realen Umsetzung digital zu analysieren, zu bewerten und zu optimieren. Dieser Werkzeugkasten ist frei konfigurierbar, sodass Komponenten leicht ausgetauscht oder angepasst werden können, um verschiedene Situationen, Anlagendesigns oder Elektrolyseverfahren zu simulieren und zu vergleichen.

Förderzeitraum:
29. Februar 2024 - 27. Februar 2027
Förderfähige Gesamtausgaben:
2.559.702 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektstandort:
Weser-Ems
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektträger:
Klinikum Oldenburg - Institut für Krankenhaushygiene LAVES - Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA) Universität Oldenburg - European Medical School (EMS)
zum Projekt
EFRE

IEFG Intelligente Entwicklung Funktionaler Grenzschichten

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Hochschule Niederrhein - University of Applied Science Coulisse B.V. Emission Partner GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Quakenbrück
Projektträger:
DIL e.V. - Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.NieKE - Niedersächsisches Kompetenzzentrum ErnährungswirtschaftKMU / MKB Partner Wissenseinrichtungen
zum Projekt
EFRE

Cross Border Talent

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
Hochschule Osnabrück Landkreis Grafschaft Bentheim (Wirtschaftsförderung) Wirtschaftsverband Emsland
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
3 B Energie Gmbh & Co KG Bioenergie Gehlenberg GmbH & Co KG Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Emission Partner GmbH Gela Energie GmbH Jens Geveke Biogasanlagenbetrieb Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eG REW Regenerative Energie Wirtschaftssysteme GmbH Schulte Siering GmbH & Co. KG
zum Projekt
EFRE

health-i-care: innovations for a safer healthcare

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Brandes-Innovation i.G. initiate Development S&F Datentechnik GmbH & Co. KG Universität Oldenburg - European Medical School (EMS)
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz