EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

CLOSECYCLE

Projektträger:
Gräflich Bernstorff’sche Betriebe
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Auf dem Weg zu territorialen Bioraffinerie-Netzwerken: Schließung von Produktkreisläufen aus reststoffbasierten Bioressourcen auf regionaler Ebene. Am Projekt sind neben niedersächsischen Akteuren auch Partner aus weiteren Nordseeanrainerstaaten beteiligt. Die Angaben zu den Ausgaben und der EU-Förderung beziehen sich auf das Gesamtbudget aller am Projekt beteiligten Partner.

Förderzeitraum:
31. Dezember 2023 - 30. Dezember 2027
Förderfähige Gesamtausgaben:
5.819.203 €
Region:
Lüneburg
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Lüchow-Dannenberg
Projektstandort:
Gartow
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg B – North Sea Region
EFRE

PAV

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Leine-Weser
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Region Hannover
Projektträger:
Region Hannover Steuern Lenken Bauen Projektsteuerung Region Hannover GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektträger:
Universität Oldenburg
zum Projekt
EFRE

Stronghouse

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Vechta
Projektträger:
Universität Vechta Agentur für Kommunikation, Organisation und Management
zum Projekt
EFRE

DARKER SKY

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Aurich
Projektträger:
Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Common Wadden Sea Secretariat Nationalparkverwaltung Niedersaechsisches Wattenmeer
zum Projekt
EFRE

STORM_SAFE

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Aurich
Projektträger:
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Diepholz
Projektträger:
Landkreis DiepholzStiftung Naturschutz im Landkreis DiepholzNorthern Insitute of Thinking, Varel
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz