EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

COASTS-CO2-Abfang, -Speicherung und Transfer in der Schifffahrt

Projektträger:
MARIKO GmbH Hafenwirtschaftsvereinigung Leer e.V. Hochschule Emden/Leer MEYER WERFT GmbH & Co. KG Rolf Janssen GmbH Elektrotechnische Werke
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Das Projekt COASTS-CO2 Abfang soll Technologien für eine umweltfreundlichere und CO2-ärmere Schifffahrt entwickeln und am Markt etablieren. Die zu entwickelnde COASTS-Technologie beinhaltet eine CO2-Absorption und eine darauf folgende Verflüssigung und Speicherung an Bord. Das verflüssigte gespeicherte CO2 könnte anschließend im Hafen umgeschlagen und an potenzielle Endnutzer verkauft werden. Ein vergleichbares System dieser Art ist für die Schifffahrt aktuell weltweit nicht vorhanden. Ziel des Projekts ist die Überprüfung bereits bestehender stationärer landseitiger CO2-Abfang- Anlagen und deren Anpassung für die Schifffahrt. Um dies zu erreichen, wird das Konsortium die technischen, finanziellen, wirtschaftlichen, logistischen und rechtlichen Rahmenbedingungen zum Einsatz einer CO2-Abfang- und Speicheranlage untersuchen. Dies beinhaltet auch die Betrachtung einer sinnvollen energetischen und bautechnischen Integration des Systems an Bord auf Basis unterschiedlicher Schiffkonzepte und Schifftypen. Sollten sich die Ergebnisse als technisch und wirtschaftlich tragfähig erweisen, wird eine bauliche Umsetzung einer CO2-Abfang- und Speicheranlage an Bord vorbereitet.

Förderzeitraum:
31. Mai 2018 - 30. Dezember 2020
Förderfähige Gesamtausgaben:
314.125 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Leer Aurich Papenburg
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Meppem
Projektträger:
Internationaler Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen e.V. Gemeinde Geeste Gemeinde Twist Landkreis Emsland Stadt Haren (Ems) Stadt Meppen
zum Projekt
EFRE

Paludi Bouw

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Stichting Technologie Centrum Noord-Nederland • Dijkstra Draisma B.V. • Jade Hochschule Oldenbrug • Terhalle Holding GmbH & Co. KG • 3N-Kompetenzzentrum e.V. • Studio Tjeerd Veenhoven • Mycelco • Noardlike Fryske Walden • Technische Hochschule Ostewest-falen-Lippe
zum Projekt
EFRE

IEFG Intelligente Entwicklung Funktionaler Grenzschichten

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Hochschule Niederrhein - University of Applied Science Coulisse B.V. Emission Partner GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Meppen
Projektträger:
Emsland GmbH
zum Projekt
EFRE

FutureBEEing

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
rovincie Overijssel regionaal, Buro De Haan B.V., Gemeente Enschede, energieland2050 e.V., Gemeente Hengelo, Küsters Grün.Stadt.Klima, Stadt Münster, Saxion Hogeschool, FH Münster, FutureBEEing Sub-Partner, Hochschule Emden/Leer, Verband der Wohnungs- und Im-mobilienwirtschaft, Handwerkskammer Münster, Ems-Achse GmbH, Gemeente Noordoostpolder, Klima-Frieden, LWC (Living Wave Company) asso-ciates, Alfa College
zum Projekt
EFRE

Grenzkultur Immaterielles Kulturerbe im 21. Jahrhundert

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Emsländische Landschaft e.V. Emslandmuseum Lingen
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz