EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Doppelte Qualifizierung = doppelte Chancen Doppelt Qualifizieren und Examinieren in der Praxis

Projektträger:
BTZ des Handwerks GmbH
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Beginnend mit vier Berufen (Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik, Metallbauer/in, Anlagenmechaniker/in (SHK) und Zerspanungsmechaniker/in) ist es das Ziel des Projekts, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Ausbildungspläne herauszuarbeiten sowie ergänzende ausbildungsbegleitende Lehrgänge zu entwickeln, mit deren Absolvierung fehlende Inhalte der Ausbildung im Nachbarland ausgeglichen werden. Mit der Ausbildung nach nationalem Recht plus diesen ergänzenden Lehrgängen sollte so nicht nur das Ausbildungsziel im Heimatland sicher erreicht werden, sondern auch eine Anerkennung bzw. Zulassung zur Prüfung im Nachbarland erreicht werden können. Über die vier Berufe werden ausführliche Informationspakete erstellt, mit denen Unternehmen und junge Menschen in der Region über die Vergleichbarkeit der Qualifikationen und über Möglichkeiten des Erwerbs bzw. über die Anerkennung der Berufsqualifikation im Nachbarland zu informieren.

Förderzeitraum:
31. Dezember 2015 - 30. Dezember 2019
Förderfähige Gesamtausgaben:
928.393 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Lingen (Ems)
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektträger:
DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e. V
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Niedersächsische Landesschulbehörde
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emden
Projektträger:
Kunsthalle Emden
zum Projekt
EFRE

Intelligentes Lichtsystem

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
FLI Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Tierschutz und Tierhaltung Hochschule Osnabrück, Fachgebiet Tierhaltung und Produkte
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• 3 hanze University of Applied Science • NetwerkZON • Oosterlengte • Hochschule Osnabrück • Conerus-Schule Norden • Bezirksverband Oldenburg • Treant Zorggroep • Dappr • Universitair Medisch Centrum Groningen (UMCG) • Patyna
zum Projekt
EFRE

Arbeitsmarkt in Grenzregionen D-NL

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Hannover
Projektträger:
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz