EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Doppelte Qualifizierung = doppelte Chancen Doppelt Qualifizieren und Examinieren in der Praxis

Projektträger:
BTZ des Handwerks GmbH
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Beginnend mit vier Berufen (Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik, Metallbauer/in, Anlagenmechaniker/in (SHK) und Zerspanungsmechaniker/in) ist es das Ziel des Projekts, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Ausbildungspläne herauszuarbeiten sowie ergänzende ausbildungsbegleitende Lehrgänge zu entwickeln, mit deren Absolvierung fehlende Inhalte der Ausbildung im Nachbarland ausgeglichen werden. Mit der Ausbildung nach nationalem Recht plus diesen ergänzenden Lehrgängen sollte so nicht nur das Ausbildungsziel im Heimatland sicher erreicht werden, sondern auch eine Anerkennung bzw. Zulassung zur Prüfung im Nachbarland erreicht werden können. Über die vier Berufe werden ausführliche Informationspakete erstellt, mit denen Unternehmen und junge Menschen in der Region über die Vergleichbarkeit der Qualifikationen und über Möglichkeiten des Erwerbs bzw. über die Anerkennung der Berufsqualifikation im Nachbarland zu informieren.

Förderzeitraum:
31. Dezember 2015 - 30. Dezember 2019
Förderfähige Gesamtausgaben:
928.393 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Lingen (Ems)
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

Energie Booster

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektträger:
Handwerkskammer Münster, Stichting Saxion, ROC van Twente, Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
zum Projekt
EFRE

Intelligentes Lichtsystem

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
FLI Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Tierschutz und Tierhaltung Hochschule Osnabrück, Fachgebiet Tierhaltung und Produkte
zum Projekt
EFRE

Peat free substraines

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• 3 N Kompetenzzentrum e.V. • Kekkilä-Brill Substrates GmbH • Kekkilä-BVB Grubbenvorst BV • CornTec GmbH • AGRARINNOVATIE Nederland B.V. • Landwirtschafftskammer Nord-rhein-Westfalen • Hochschule Osnabrück
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Nordhorn
Projektträger:
Landkreis Grafschaft Bentheim - Kunststoffnetzwerk Nordhorn
zum Projekt
EFRE

EDL – Euregionale kontinuierliche Bildungskette

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektträger:
Gemeente Enschede, WWU Münster, Stadt Münster, EUREGIO, ROC van Twente, Regio Achterhoek, Kaderpartners, DNL-contact GmbH & Co. KG, Stichting Saxion, Rijnland instituut, Landesbeauftragte für deutsch-niederländische Beziehungen im Bildungsbereich (Assoziierter Partner)
zum Projekt
EFRE

MariGreen – Maritime Innovations in Green Technologies

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Leer
Projektträger:
MARIKO GmbHabh Ingenieurtechnik GmbHAG Reederei Norden FrisiaAhlers & Vogel Rechtsanwälte PartG mbBAtria Learning and Development GmbHBE4ING GmbH Briese Schiffahrt GmbH & Co. KGDirks ElektrotechnikFehn Ship Management GmbH & Co. KGHarms Elektromaschinen Hochschule Emden/LeerJens Werner Coaster ServicesJPW Privattreuhand GmbH & Co. KGLais Nord GBRMaik Springer Pilot ServicesMFH Marine- und Faserverbundtechnik Nordseewerke Emden Shipyard GmbHRegenerative AntriebstechnikenSEC GmbH & Co. Shipservices KGTriton Schiffahrts GmbH
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz