EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

EDL – Euregionale kontinuierliche Bildungskette

Projektträger:
Gemeente Enschede, WWU Münster, Stadt Münster, EUREGIO, ROC van Twente, Regio Achterhoek, Kaderpartners, DNL-contact GmbH & Co. KG, Stichting Saxion, Rijnland instituut, Landesbeauftragte für deutsch-niederländische Beziehungen im Bildungsbereich (Assoziierter Partner)
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Bildung und Ausbildung sind wichtige Bausteine für die Zukunft der grenzübergreifenden Zusammenarbeit und für das Leben, Arbeiten und Wohnen in der Grenzregion. Mit dem EDL-Programm wollen wir euregionale Bildung fördern und an entscheidenden Stellen eine integrierte Bildungskette auf-bauen. Es ist wichtig, dass mehr junge Menschen, Studieren-de und Schüler/innen während ihrer Schullaufbahn etwas über ihr Nachbarland erfahren, damit der Schritt, im jeweiligen Nachbarland zu arbeiten, kleiner und die Verbindung mit der Region größer wird. Um diese Ziele zu erreichen, werden u. a. folgende Instrumente eingesetzt: ein EDL Expertise Zentrum, Schulpartnerschaften, Anschluss euregionaler Kompetenzen an den Bedarfen der Wirtschaft

Förderzeitraum:
31. März 2023 - 30. März 2027
Förderfähige Gesamtausgaben:
2.912.583 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektstandort:
Weser-Ems
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

Grenzkultur Immaterielles Kulturerbe im 21. Jahrhundert

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Emsländische Landschaft e.V. Emslandmuseum Lingen
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
BTZ des Handwerks GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Bad Bentheim
Projektträger:
3 B Energie Gmbh & Co KGBioenergie Gehlenberg GmbH & Co KGCarl von Ossietzky Universität OldenburgEmission Partner GmbHGela Energie GmbHJens Geveke BiogasanlagenbetriebRaiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eGREW Regenerative Energie Wirtschaftssysteme GmbHSchulte Siering GmbH & Co. KG
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
EUREGIO
zum Projekt
EFRE

Peat free substraines

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• 3 N Kompetenzzentrum e.V. • Kekkilä-Brill Substrates GmbH • Kekkilä-BVB Grubbenvorst BV • CornTec GmbH • AGRARINNOVATIE Nederland B.V. • Landwirtschafftskammer Nord-rhein-Westfalen • Hochschule Osnabrück
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Klinikum Oldenburg - Institut für Krankenhaushygiene LAVES - Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA) Universität Oldenburg - European Medical School (EMS)
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz