EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

EDL – Euregionale kontinuierliche Bildungskette

Projektträger:
Gemeente Enschede, WWU Münster, Stadt Münster, EUREGIO, ROC van Twente, Regio Achterhoek, Kaderpartners, DNL-contact GmbH & Co. KG, Stichting Saxion, Rijnland instituut, Landesbeauftragte für deutsch-niederländische Beziehungen im Bildungsbereich (Assoziierter Partner)
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Bildung und Ausbildung sind wichtige Bausteine für die Zukunft der grenzübergreifenden Zusammenarbeit und für das Leben, Arbeiten und Wohnen in der Grenzregion. Mit dem EDL-Programm wollen wir euregionale Bildung fördern und an entscheidenden Stellen eine integrierte Bildungskette auf-bauen. Es ist wichtig, dass mehr junge Menschen, Studieren-de und Schüler/innen während ihrer Schullaufbahn etwas über ihr Nachbarland erfahren, damit der Schritt, im jeweiligen Nachbarland zu arbeiten, kleiner und die Verbindung mit der Region größer wird. Um diese Ziele zu erreichen, werden u. a. folgende Instrumente eingesetzt: ein EDL Expertise Zentrum, Schulpartnerschaften, Anschluss euregionaler Kompetenzen an den Bedarfen der Wirtschaft

Förderzeitraum:
31. März 2023 - 30. März 2027
Förderfähige Gesamtausgaben:
2.912.583 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektstandort:
Weser-Ems
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Bioenergie Gehlenberg GmbH & Co KG Gebrüder Beckmann INGHA Kompetenzzentrum 3N e.V. Overnight Tiefkühl Service GMBH Q1 Energy AG
zum Projekt
EFRE

InnoLoop

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Hochschule Niederrhein, Mobile Communication Cluster e.V., Hogeschool Saxion • Technologiecentrum Noord-Neder-land (TCNN) • Oost NL • FH Münster • Emsland GmbH • Milliarum GmbH & Co. KG • Platzhalter Modellinnovationspro-jekte InnoLoop • Brabantse Ontwikkelings Maatschappij Holding B.V. • Horizon B.V. • Agrobusiness Niederrhein e.V. • WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH • Investitions- und Förderbank Nie-dersachsen – NBank • NRW.BANK • Der Mittelstand, BVMW e.V., Ge-schäftsstelle Mönchengladbach • ZENIT GmbH • Twente Board
zum Projekt
EFRE

CREATE

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
FH Münster, Stichting Kiemt, Molkerei Söbbeke GmbH, Bruno Gelato GmbH, Center of expertise water Technol-ogy (CEW), N.N.
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektträger:
Universität Oldenburg (Pius-Hospital Oldenburg)
zum Projekt
EFRE

GPT Bad Nieuweschans 2017+

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser -Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Polizeidirektion Osnabrück Bundespolizeidirektion Hannover
zum Projekt
EFRE

Vital Regions

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Vrees
Projektträger:
Hochschule Osnabrück IT Dienstleistungsgesellschaft mbH Jade Hochschule Oldenburg Landkreis Emsland Science to Living Lab Manfred Wessels
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz