EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

ExCEL

Projektträger:
Exergy Storage B.V., Stanstechniek Gaanderen B.V., Fraunhofer-Gesellschaft zur För-derung der angewandten For-schung e.V., Stadtwerke Goch GmbH, Becker Insulation GmbH, Bürgersteigreinigung Delmen-horst GmbH, Nobian Industrial Chemicals B.V.
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Batterien können die Belastung des Stromnetzes reduzieren, indem sie die Differenz zwischen Stromangebot und -nachfrage ausgleichen. Der Gebrauch von Batterien weist jedoch folgende Herausforderung auf: Verfügbarkeit von Rohstoffen, Kosten für Stromspeicherung, Sicherheit und Anwendbarkeit, Recyclingfähigkeit und zirkulärer Einsatz
Aktuell verwenden wiederaufladbare Batterien LiIonen-Zellen. Diese können sich entzünden und giftige Gase ausstoßen. Weiter ist die Gewinnung von Lithium umweltschädlich und verbraucht viel Wasser.
Das Ziel des Projektes ist es alternative Batterietechnolo-gien, die Rohstoffe wie Steinsalz, Aluminium und Eisen verwenden, auf den industriellen Maßstab zu bringen.

Förderzeitraum:
31. Dezember 2023 - 30. Dezember 2026
Förderfähige Gesamtausgaben:
3.275.587 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Weser-Ems
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektträger:
DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e. V
zum Projekt
EFRE

Ohne Grenzen 2.0

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Ems Dollart Region EV1.tv
zum Projekt
EFRE

SEREH Smart Energy Region Emmen – Haren

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Twist Lingen Haren (Ems)
Projektträger:
Agrowea Hochschule Osnabrück Stadt Haren (Ems)
zum Projekt
EFRE

Wasserqualität

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
NLWKN- Betriebsstelle Brake-Oldenburg Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB)
zum Projekt
EFRE

Agropole Innovates

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektträger:
DNL-contact GmbH & Co.KG, ADLER Arbeitsmaschinen GmbH & Co. KG, Machinefabriek Boessenkool BV, MTS Van der Veen, Farmax Metaaltechniek BV, Hans Wittrock GmbH Landtechnik, Moormann-Schmitz GmbH, Evers Agro BV, FH Münster, ESTEDE Business Solutions BV
zum Projekt
EFRE

Cross Border Talent

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
Hochschule Osnabrück Landkreis Grafschaft Bentheim (Wirtschaftsförderung) Wirtschaftsverband Emsland
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz