EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Ferry Go!

Projektträger:
MARIKO GmbH, FME, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Kroes Marine Projects, YP Your Partner BV., Rederij Doeksen, AG Reederei Norden-Frisia, Kaiko Systems GmbH, ABEKING & RASMUSSEN Schiffs- und Yachtwerft SE
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Autonom fahrende Schiffe bilden eine Zukunftsperspektive für die maritime Wirtschaft. Ziel des Projekts Ferry Go! ist die Entwicklung eines autonomen Fährverkehrs im deutsch-niederländischen Wattenmeer. Jedoch stellt das Weltnatur-erbe Wattenmeer mit seinen dynamischen Veränderungen der Tide und dem teilweise geringem Tiefgang, ein besonders schwieriges Fahrgebiet für eine autonome Schifffahrt dar. Das Projekt wird von Anfang an in grenzübergreifender Ko-operation bearbeitet. Es handelt sich bei Ferry Go! um ein hochtechnologisches und zugleich umsetzungsorientiertes Innovationsprojekt. Dazu gehören Fähren und Pilotstrecken vom Festland zu den Wattenmeer Inseln, Versuchsfahrten mit einem Testschiff sowie die Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Einem Arbeitsplan aus 15 Ar-beitspaketen folgend, werden die Projektpartner in enger Zusammenarbeit die notwendigen Schritte zur Entwicklung eines autonomen Fährverkehrs im Wattenmeer erarbeiten. Dazu gehören neben technologischen Fragen auch rechtli-che, wirtschaftliche und logistische.

Förderzeitraum:
31. März 2024 - 29. September 2027
Förderfähige Gesamtausgaben:
3.657.380 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Weser-Ems
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

Cross Border Talent

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Hochschule Osnabrück Landkreis Grafschaft Bentheim (Wirtschaftsförderung) Wirtschaftsverband Emsland
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
Fachhochschule Münster iNeG IngenieurNetzwerk Energie eG
zum Projekt
EFRE

GPT 2015+ Grenzüberschreitendes Polizeiteam 2015+

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
Polizeidirektion Osnabrück Bundespolizeidirektion Hannover
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
3 B Energie Gmbh & Co KG Bioenergie Gehlenberg GmbH & Co KG Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Emission Partner GmbH Gela Energie GmbH Jens Geveke Biogasanlagenbetrieb Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eG REW Regenerative Energie Wirtschaftssysteme GmbH Schulte Siering GmbH & Co. KG
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Kompetenzzentrum 3N e.V. Landwirtschaftskammer Niedersachsen Lohnunternehmen Moormann-Schmitz GmbH Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eG REW Regenerative Energie Wirtschaftssysteme GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektträger:
FH Münster, University of Twente, Saxion Hogeschool, Pondera, BEN-Tec GmbH, IHM engineering GmbH, HyGear, Powerspex
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz