EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

FOOD2020 Neue Lebensmittel für 2020. Zukunftsoffensive für die deutsch-niederländische Lebensmittelwirtschaft

Projektträger:
DIL e.V. - Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. NieKE - Niedersächsisches Kompetenzzentrum Ernährungswirtschaft KMU / MKB Partner Wissenseinrichtungen
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

In Innovationsprojekten und Machbarkeitsstudien arbeiten Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Forschungseinrichtungen gemeinsam an innovativen Entwicklungen, wie z. B- der Entwicklung biobasierter Verpackungslösungen, Lebensmittel auf Basis von Insekten oder Lösungen zum kontrollierten Anbau von Pflanzen in urbanen Gebieten. Das Projekt ist abgeschlossen und hat zu vielen neuen Produkten, Prozessen, Dienstleistungen und Lösungsansätzen für Herausforderungen in der Lebensmittelbranche geführt.

Förderzeitraum:
30. Juni 2015 - 30. Dezember 2018
Förderfähige Gesamtausgaben:
5.174.180 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Quakenbrück

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Landkreis Emsland Emsland Moormuseum Emsland Touristik GmbH INTIS
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
Niedersächsische Landesschulbehörde
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Lingen (Ems)
Projektträger:
BTZ des Handwerks GmbH
zum Projekt
EFRE

Vital Regions

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Vrees
Projektträger:
Hochschule Osnabrück IT Dienstleistungsgesellschaft mbH Jade Hochschule Oldenburg Landkreis Emsland Science to Living Lab Manfred Wessels
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Ostfriesland Tourismus GmbH Die Nordsee GmbH Internationale Dollard Route e. V. Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
zum Projekt
EFRE

BiCoNet

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Hochschule Osnabrück Institut für duale Studiengänge Lingen, Hanzehogeschool Groningen, Genossenschaftsakademie We-ser-Ems im Genossenschaftsver-band Weser-Ems e.V., Alfa-college c/o Rijnland Instituut, moduco GmbH, Grafschafter Volksbank eG, VepaDrentea B.V., Pilotprojekte c/o Hochschule Os-nabrück, Stichting Grondstoffen Collectiv Nederland
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz