EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

GIP EUREGIO GrenzInfoPunkt EUREGIO: Bereitstellung von Informationen für Grenzpendler

Projektträger:
EUREGIO
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Neben unzureichenden Sprachkenntnissen und Unterschieden in den Sozialversicherungs- und Steuersystemen stellt fehlende oder unzureichende Information eines der größten Mobilitätshindernisse auf dem grenzübergreifenden Arbeitsmarkt dar. Um diese Informationsversorgung zu verbessern, ist in den Jahren 2015-2017 entlang der deutsch-niederländisch-belgischen Grenze ein Netzwerk von GrenzInfoPunkten (GIPs) entstanden. Das Projekt GIP EUREGIO hat das Ziel, das Angebot des GrenzInfoPunktes in der EUREGIO weiterzuentwickeln und zu professionalisieren. Mit Blick auf die veränderte konjunkturelle Lage soll das Angebot zudem stärker auf die Beratung und Begleitung von Arbeitgebern ausgerichtet sein. Nach der Implementierungsphase soll ab 2019 das Netzwerk der GIPs weiterentwickelt werden, insbesondere in Bezug auf die Qualitätssicherung und den Ausbau der Zusammenarbeit.

Förderzeitraum:
31. Januar 2019 - 30. Mai 2021
Förderfähige Gesamtausgaben:
997.618 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Gronau
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Leer
Projektträger:
Landkreis Leer Stabsstelle Ehrenamt
zum Projekt
EFRE

Arbeitsmarkt in Grenzregionen D-NL

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Hannover
Projektträger:
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Landkreis Grafschaft Bentheim - Kunststoffnetzwerk Nordhorn
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
3 B Energie Gmbh & Co KG Bioenergie Gehlenberg GmbH & Co KG Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Emission Partner GmbH Gela Energie GmbH Jens Geveke Biogasanlagenbetrieb Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eG REW Regenerative Energie Wirtschaftssysteme GmbH Schulte Siering GmbH & Co. KG
zum Projekt
EFRE

B-R(H)APSODIE – (B-RAP)

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektträger:
Botanischer Garten der Carl von Ossietzky-Universität Emder Bürgerstiftung Regionales Umweltzentrum Ökowerk Emden Förderverein IMME Bourtanger Moor e.V.
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektträger:
Universität Oldenburg (Pius-Hospital Oldenburg)
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz