EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

GIP EUREGIO GrenzInfoPunkt EUREGIO: Bereitstellung von Informationen für Grenzpendler

Projektträger:
EUREGIO
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Neben unzureichenden Sprachkenntnissen und Unterschieden in den Sozialversicherungs- und Steuersystemen stellt fehlende oder unzureichende Information eines der größten Mobilitätshindernisse auf dem grenzübergreifenden Arbeitsmarkt dar. Um diese Informationsversorgung zu verbessern, ist in den Jahren 2015-2017 entlang der deutsch-niederländisch-belgischen Grenze ein Netzwerk von GrenzInfoPunkten (GIPs) entstanden. Das Projekt GIP EUREGIO hat das Ziel, das Angebot des GrenzInfoPunktes in der EUREGIO weiterzuentwickeln und zu professionalisieren. Mit Blick auf die veränderte konjunkturelle Lage soll das Angebot zudem stärker auf die Beratung und Begleitung von Arbeitgebern ausgerichtet sein. Nach der Implementierungsphase soll ab 2019 das Netzwerk der GIPs weiterentwickelt werden, insbesondere in Bezug auf die Qualitätssicherung und den Ausbau der Zusammenarbeit.

Förderzeitraum:
31. Januar 2019 - 30. Mai 2021
Förderfähige Gesamtausgaben:
997.618 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Gronau
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Emsländische Landschaft e.V. Landkreis Osnabrück Stadt Osnabrück
zum Projekt
EFRE

BioÖkonomie – Grüne Chemie

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Lingen (Ems) Werlte
Projektträger:
Ems Dollart Region Hochschule Osnabrück Institut für Duale Studiengänge Lingen Kompetenzzentrum 3N e.V.
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Internationaler Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen e.V. Gemeinde Geeste Gemeinde Twist Landkreis Emsland Stadt Haren (Ems) Stadt Meppen
zum Projekt
EFRE

FutureBEEing

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
rovincie Overijssel regionaal, Buro De Haan B.V., Gemeente Enschede, energieland2050 e.V., Gemeente Hengelo, Küsters Grün.Stadt.Klima, Stadt Münster, Saxion Hogeschool, FH Münster, FutureBEEing Sub-Partner, Hochschule Emden/Leer, Verband der Wohnungs- und Im-mobilienwirtschaft, Handwerkskammer Münster, Ems-Achse GmbH, Gemeente Noordoostpolder, Klima-Frieden, LWC (Living Wave Company) asso-ciates, Alfa College
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emden
Projektträger:
Kunsthalle Emden
zum Projekt
EFRE

X-Lives – Nachhaltiger Umgang mit Werkstoffen

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Netzwerk Oberfläche NRW e.V. • CTP Advanced Materials GmbH • Hochschule Niederrhein • Vereniging Circulair Friesland • Billionpeople B.V. • Polymer Science Park • Fachhochschule Münster – Institut für Infrastruktur, Wasser, Ressourcen, Umwelt • BlueXPRT BV • X-Lives Subpartner
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz