EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

GPT Bad Nieuweschans 2017+

Projektträger:
Polizeidirektion Osnabrück Bundespolizeidirektion Hannover
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Durch das Projekt soll die Arbeit des Grenzüberschreitenden Polizeiteams in Bad Nieuweschan, insbesondere mit der gezielten Informationssteuerung als Komponente, noch effektiver werden. Die Nutzung neuester Fahndungstechniken und sicherer Datenleitungen sowie die Implementierung digitaler Funknetzverbindungen zwischen den Polizeien beider Staaten stehen im Fokus der operativen Arbeit. Eine effektivere Zusammenarbeit der beteiligten Sicherheitsbehörden im Grenzgebiet auf der Basis gezielter Informationen (sammeln, auswerten und steuern) ist neben den Machbarkeitsstudien zur Anbindung technischer Hilfsmittel und zur Nutzung eines gemeinsamen Informationszentrums Ziel des Projektes. Der Mehrwert für die Wirtschaft und Bevölkerung in der Ems-Dollart-Region liegt auf der Hand: Die erweiterte Polizeikooperation leistet einen wesentlichen Beitrag zu Erhöhung der Sicherheit im Programmgebiet. Die gemeinsam effizient und effektiv zu nutzenden Verbindungsstrukturen zwischen den Polizeien der Niederlande und des Landes Niedersachsen gehen weit über das übliche Maß der ‚normalen‘ Polizeikooperationen hinaus. Die dadurch erzielte verbesserte Kriminalitätsbekämpfung bringt auch immer eine Erhöhung der Sicherheit für die Region mit sich.

Förderzeitraum:
31. Dezember 2016 - 31. Dezember 2020
Förderfähige Gesamtausgaben:
303.678 €
Region:
Weser -Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Bunde
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

BiCoNet

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Hochschule Osnabrück Institut für duale Studiengänge Lingen, Hanzehogeschool Groningen, Genossenschaftsakademie We-ser-Ems im Genossenschaftsver-band Weser-Ems e.V., Alfa-college c/o Rijnland Instituut, moduco GmbH, Grafschafter Volksbank eG, VepaDrentea B.V., Pilotprojekte c/o Hochschule Os-nabrück, Stichting Grondstoffen Collectiv Nederland
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emden
Projektträger:
Kunsthalle Emden
zum Projekt
EFRE
Region:
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Twente Medical Systems international (KEINE niedersächsische Beteiligung)
zum Projekt
EFRE

BioÖkonomie – Grüne Chemie

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Lingen (Ems) Werlte
Projektträger:
Ems Dollart Region Hochschule Osnabrück Institut für Duale Studiengänge Lingen Kompetenzzentrum 3N e.V.
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Bad Bentheim
Projektträger:
3 B Energie Gmbh & Co KGBioenergie Gehlenberg GmbH & Co KGCarl von Ossietzky Universität OldenburgEmission Partner GmbHGela Energie GmbHJens Geveke BiogasanlagenbetriebRaiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eGREW Regenerative Energie Wirtschaftssysteme GmbHSchulte Siering GmbH & Co. KG
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Leer Schortens Wilhelmshaven
Projektträger:
Ostfriesland Tourismus GmbH Die Nordsee GmbH Internationale Dollard Route e. V. Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz