EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Green SKHy

Projektträger:
Deutsche WindGuard GmbH PLANET – Planungsgruppe Energie & Technik GbR
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Grüne Fähigkeiten und Kenntnisse für Wasserstoff. Am Projekt sind neben niedersächsischen Akteuren auch Partner aus weiteren Staaten in Nordwesteuropa beteiligt. Die Angaben zu den Ausgaben und der EU-Förderung beziehen sich auf das Gesamtbudget aller am Projekt beteiligten Partner.

Förderzeitraum:
31. Dezember 2022 - 30. Dezember 2026
Förderfähige Gesamtausgaben:
6.637.036 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Friesland
Projektstandort:
Varel
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg Europe
EFRE

MATCH UP

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Braunschweig
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Northeim
Projektträger:
Landkreis Northeim
zum Projekt
EFRE

Aquares

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Wesermarsch
Projektträger:
Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband (OOWV)
zum Projekt
EFRE

IRENES

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Leine-Weser
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Region Hannover
Projektträger:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH
zum Projekt
EFRE

DIALOG

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Leine-Weser
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Region Hannover
Projektträger:
Niedersächsisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegneheiten und Regionale Entwicklung
zum Projekt
EFRE

SIE-SME

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Leine-Weser
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Region Hannover
Projektträger:
Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)
zum Projekt
EFRE

Smart Carbon Farming

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektträger:
3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V. TGO AG
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz