EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Grenzenlose Touristische Innovation (GTI)

Projektträger:
EUREGIO Emsland Touristik GmbH Gesellschaft zur Förderung des Emsland Tourismus mbH Grafschaft Bentheim Tourismus e.V. Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Der Auslandsmarkt stellt an die kleinen und mittleren Unternehmen in der Tourismusbranche (KMU) hohe Anforderungen. Das Projekt fördert diese KMU darin, Know-How über den Auslandsmarkt DE/NL auf- und auszubauen und dadurch neue, qualitativ bessere touristische Angebote für ihre ausländischen Gäste zu entwickeln. Gezielt werden dafür touristische Akteure von beiden Seiten der Grenze persönlich angesprochen, im Rahmen von Erfahrungsaustauschen oder Exkursionen miteinander vernetzt und der grenzübergreifende Wissenstransfer in passgenauen Schulungen gefördert. Individuelle Investitionen der KMU in den Nachbarmarkt werden stimuliert. Das Projekt tritt zudem als Mittler auf, um touristische Akteure im Grenzgebiet in Leistungs- und Serviceketten zu verbinden. In diesen Innovationsclustern entstehen neue marktfähige und damit nachhaltige Angebote. Um dem potenziellen Gast auch zu erreichen, ist eine Bündelung in der Kommunikation notwendig. Dafür bietet das Projekt entsprechende Plattformen. Hier sind euregioweite Dachmarken für den jeweiligen Nachbarmarkt, Jahresthemen und zielgruppenspezifische Kampagnen zu nennen. Das Ziel ist, langfristig die Anzahl der Gäste, deren Übernachtungen und deren Ausgaben im Grenzgebiet zu steigern, vor allem durch mehr Investitionen von touristischen KMUs und Organisationen in den Nachbarmarkt.

Förderzeitraum:
30. Juni 2015 - 29. Juni 2019
Förderfähige Gesamtausgaben:
4.871.225 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Meppen Nordhorn Osnabrück

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

B-R(H)APSODIE – (B-RAP)

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektträger:
Botanischer Garten der Carl von Ossietzky-Universität Emder Bürgerstiftung Regionales Umweltzentrum Ökowerk Emden Förderverein IMME Bourtanger Moor e.V.
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Universität Oldenburg (Pius-Hospital Oldenburg)
zum Projekt
EFRE

Ferry Go!

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
MARIKO GmbH, FME, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Kroes Marine Projects, YP Your Partner BV., Rederij Doeksen, AG Reederei Norden-Frisia, Kaiko Systems GmbH, ABEKING & RASMUSSEN Schiffs- und Yachtwerft SE
zum Projekt
EFRE

H2Watt

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
MARIKO GmbH Nordseeheilbad Borkum Borkumer Kleinbahn und Dampfschiffahrt GmbH Hochschule Emden/Leer abh Ingenieurtechnik GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Gronau
Projektträger:
EUREGIO
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Werlte
Projektträger:
3N Dienstleistungen GmbH DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e. V Hochschule Emden/Leer INTIS Jaske & Wolf Verfahrenstechnik GmbH Nordwest Gruppe Oldenburger Energie Cluster OLEC e.V. PLANET - planungsgruppe Energie und Technik GbR Stadtwerke Emden
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz