EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Grenzübergreifende Ökologische Verbindung / Grensoverschrijdende ecologische verbinding Grenzübergreifende Ökologische Verbindung B.L. Tijdenskanaal – Lethe – Brualer Schlot

Projektträger:
Angelsportverein Rhede (Ems) e.V. Gemeinde Rhede (Ems) Landesfischereiverband Weser Ems e.v. Landkreis Emsland Landkreis Leer Stabsstelle Ehrenamt Naturschutzstiftung Emsland Unterhaltungsverband 104
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Mithilfe des Projekts Grenzübergreifende Ökologische Verbindung soll eine grenzübergreifende ökologische Verbindungszone entwickelt werden, die die Naturgebiete entlang der Ruiten Aa und der Westerwoldse Aa in den Niederlanden mit dem Gewässersystem und den Naturgebieten entlang der Ems in Deutschland verbindet. Dadurch entsteht ein robustes, grenzübergreifendes Naturnetz, in dem europäische geschützte Arten wie Otter, Biber und Ringelnatter wandern können. Relativ einfache Gestaltungsmaßnahmen im dazwischen liegenden Gebiet tragen hier zu einer Stärkung der Naturwerte bei. So entsteht in Ostwestrichtung ein zusammenhängender Korridor wassergeprägter Gebiete als „ökologisches Bindeglied“ zwischen den niederländischen Naturgebieten in Westerwolde und der Ems in Deutschland. Es entsteht ein robustes, grenzübergreifendes Netz „normaler“ Naturgebiete und der Natura-2000-Gebiete. Neben der ökologischen Gestaltung wird geprüft, ob sich auf derselben Strecke auch eine der Erholung dienende (Wander-)Route eingliedern lässt. Durch die Kooperation deutscher und niederländischer Beteiligter im Projekt kommt es zum Austausch und zur Entwicklung von Wissen. Die niederländischen Beteiligten lernen im Projekt von der deutschen Herangehensweise und umgekehrt.

Förderzeitraum:
31. Dezember 2017 - 29. Juni 2022
Förderfähige Gesamtausgaben:
839.392 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Rhede (Ems)
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

Vital Regions

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Hochschule Osnabrück IT Dienstleistungsgesellschaft mbH Jade Hochschule Oldenburg Landkreis Emsland Science to Living Lab Manfred Wessels
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
BTZ des Handwerks GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektträger:
DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e. V
zum Projekt
EFRE

iPro-N Continued

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Aqualight GmbH Solid Constrict GmbH EEO Tech GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Emsländische Landschaft e.V. Landkreis Osnabrück Stadt Osnabrück
zum Projekt
EFRE

B-R(H)APSODIE – (B-RAP)

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Botanischer Garten der Carl von Ossietzky-Universität Emder Bürgerstiftung Regionales Umweltzentrum Ökowerk Emden Förderverein IMME Bourtanger Moor e.V.
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz