EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

GTI 2 Grenzenlose Touristische Innovation 2

Projektträger:
EUREGIO Grafschaft Bentheim Tourismus e.V. Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Der Tourismussektor steht vor großen Herausforderungen, da die digitale Entwicklung weiter voranschreitet, gleichzeitig wird ein stärker maßgeschneidertes Angebot erwartet. Es geht vorallem um die zielgerichtete Nutzung von Big Data, die Erstellung von User Generated Content und die Implementierung innovativer Ansätze (z.B. Video Content, Influencer Marketing, AR und VR) entlang der Customer Journey. Die erfolgreichen Aktivitäten von GTI werden weiter ausgebaut und durch Maßnahmen ergänzt, die auf die neuesten Anforderungen und Trends des Tourismusmarktes eingehen. Die bestehenden Plattformen werden im Rahmen einer Digitalisierungsoffensive erneuert und anhand der Big Data Analyse spezifiziert. Ziel des Projekts ist es, die Zahl der Besucher und Übernachtungsgäste sowie Ausgaben aus dem Nachbarland zu erhöhen, indem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Organisationen für die grenzübergreifenden Herausforderungen fit gemacht werden und diese selbstständig meistern können. Kernelement des Projektes ist die Förderung der Wirtschaftskraft der ansässigen touristischen Unternehmen sowie die grenzüberschreitende Kooperation bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen.

Förderzeitraum:
30. Juni 2019 - 30. Dezember 2022
Förderfähige Gesamtausgaben:
3.365.758 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Nordhorn Osnabrück

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

Grenzübergreifendes Kulturnetzwerk Naturpark Moor-Veenland

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Internationaler Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen e.V.
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
MARIKO GmbH Hafenwirtschaftsvereinigung Leer e.V. Hochschule Emden/Leer MEYER WERFT GmbH & Co. KG Rolf Janssen GmbH Elektrotechnische Werke
zum Projekt
EFRE

B-R(H)APSODIE – (B-RAP)

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Botanischer Garten der Carl von Ossietzky-Universität Emder Bürgerstiftung Regionales Umweltzentrum Ökowerk Emden Förderverein IMME Bourtanger Moor e.V.
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Meppem
Projektträger:
Internationaler Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen e.V. Gemeinde Geeste Gemeinde Twist Landkreis Emsland Stadt Haren (Ems) Stadt Meppen
zum Projekt
EFRE

Peat free substraines

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• 3 N Kompetenzzentrum e.V. • Kekkilä-Brill Substrates GmbH • Kekkilä-BVB Grubbenvorst BV • CornTec GmbH • AGRARINNOVATIE Nederland B.V. • Landwirtschafftskammer Nord-rhein-Westfalen • Hochschule Osnabrück
zum Projekt
EFRE

Erreichbarkeit aus der Luft

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Meppen Nordhorn Osnabrück
Projektträger:
EUREGIO Landkreis Emsland Landkreis Grafschaft Bentheim Landkreis Osnabrück Stadt Osnabrück
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz