EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

InnoLoop

Projektträger:
Hochschule Niederrhein, Mobile Communication Cluster e.V., Hogeschool Saxion • Technologiecentrum Noord-Neder-land (TCNN) • Oost NL • FH Münster • Emsland GmbH • Milliarum GmbH & Co. KG • Platzhalter Modellinnovationspro-jekte InnoLoop • Brabantse Ontwikkelings Maatschappij Holding B.V. • Horizon B.V. • Agrobusiness Niederrhein e.V. • WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH • Investitions- und Förderbank Nie-dersachsen – NBank • NRW.BANK • Der Mittelstand, BVMW e.V., Ge-schäftsstelle Mönchengladbach • ZENIT GmbH • Twente Board
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Im Projekt InnoLoop werden erfahrene Partner gemeinsam mit KMU entscheidende Impulse für die Realisierung von Lernzyklen und die Gestaltung von Innovationskulturen im deutsch-niederländischen Innovationsökosystem setzen. Ziel ist den digitalen Wandel in der Industrie der Grenzregion zu beschleunigen, innovativer und damit wettbewerbsfähiger zu gestalten.
Das wichtigste Instrument zur Realisierung sind 15 Modellinnovationsprojekte, die an deutsch-niederländische Konsortien vergeben werden. Im Fokus steht die Konnektivität von Technologien und KMU-Front-Runnern, die digitale Innovationen kooperativ entwickeln möchten.
Die Innovationszyklen basieren auf der Konnektivität von Lernmechanismen regionaler bislang unabhängiger KMU, die in einer gemeinsamen Wertschöpfung aktiv kooperieren und dem Ausbau von Innovationskulturen im Programmgebiet vorantreiben.
Aus der Überwindung dieser exemplarischen Herausforderungen werden allgemeine Handlungsempfehlungen und Tools geschaffen, die die Erkenntnisgewinne für einen deutlich größeren Kreis von Akteuren aufbereitet und nutzbar macht.

Förderzeitraum:
30. November 2023 - 29. November 2027
Förderfähige Gesamtausgaben:
4.987.436 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Weser-Ems
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

MyCaDo

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• MARIKO GmbH • Atria Learning & Development GmbH • Seatrade Groningen B.V. • Stichting Hanze Hogeschool • Maritieme Academie Harlingen • Hochschule Emden/Leer • HR4YOU AG • Wijnne & Barends‘ cargadoors- en agentuurkantoren bv • Lambers Reederei GmbH & Co. KG • Wessels Reederei GmbH & Co. KG • Liberty Blue Shipmanagement GmbH & CO. KG • Delft Schiffahrt GmbH & Co. KG • Reederei Hartmann GmbH & Co. KG • Verband Deutscher Reeder e.V. • Ems-Achse GmbH • Arbeitgeberverband Ostfriesland/ Papenburg • FME • KNVR – Royal Assosiation of Nether-lands Shipowners • Koninklijke Binnenvaart Nederland - KBN • Future Proof Shipping
zum Projekt
EFRE

Startup Ems-Dollart-Region

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
OldenburgEmdenLingen
Projektträger:
Carl von Ossietzky Universität OldenburgEmder GründerInnenZentrum GmbH IT Dienstleistungsgesellschaft mbH
zum Projekt
EFRE

Net(z)werk+

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Bunde
Projektträger:
Ems Dollart Region
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e. V
zum Projekt
EFRE

Agro&Climate

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Bad Bentheim
Projektträger:
B.E.S.GmbH & Co.KG
zum Projekt
EFRE

Arbeitsmarkt Nord – Arbeidsmarkt Noord

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Bunde
Projektträger:
Ems Dollart Region
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz