EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Intelligentes Lichtsystem

Projektträger:
FLI Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Tierschutz und Tierhaltung Hochschule Osnabrück, Fachgebiet Tierhaltung und Produkte
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

In allen Bereichen der Geflügelhaltung, einschließlich der Haltung unter ökologischen Bedingungen und im Freiland, kann Federpicken und Kannibalismus jederzeit auftreten. Die Ursachen sind multifaktoriell, wobei sich Licht (Lichtspektrum, Lichtintensität, Frequenz) zunehmend als relevante Einflussgröße herauskristallisiert hat. Im Rahmen des Vorgängerprojektes “Entwicklung Lichtsysteme” wurden LED-Leuchten entwickelt, die eine variable Anpassung an das Sehvermögen von das Geflügel im Stall ermöglichen. Durch das neue Projekt „Intelligenten Lichtsysteme“ sollen diese Leuchten weiterhin optimiert und in der Praxis erprobt werden. Federpicken und Kannibalismus können sich schnell zu einem tierschutzrelevantem und wirtschaftlichen Problem entwickeln, so dass es notwendig ist, zeitnah auf dieses Problem durch eine automatische Anpassung der Beleuchtung zu reagieren. Ziel des Projektes ist es, das für das Geflügel optimale Lichtspektrum ausfindig zu machen und mit Hilfe der künstlichen Intelligenz über das Lichtsystem das Verhalten der Tiere so zu beeinflussen, dass das weltweite und in allen Haltungsformen auftretende Problem Federpicken und Kannibalismus bei das Geflügel vermieden werden kann.

Förderzeitraum:
30. Juni 2019 - 29. Juni 2022
Förderfähige Gesamtausgaben:
115.547.550 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektstandort:
Osnabrück

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

SEREH Smart Energy Region Emmen – Haren

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Twist Lingen Haren (Ems)
Projektträger:
Agrowea Hochschule Osnabrück Stadt Haren (Ems)
zum Projekt
EFRE

SuSuCoats

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Hochschule Niederrhein • BlueXPRT BV • Netzwerk Oberfläche NRW e.V. • CLIQ SwissTech • Van Loon Chemical Innovations BV • Covestro (Netherlands) BV • Baril Coatings BV • TMC GmbH • SuSuCoats Subpartner
zum Projekt
EFRE

Peat free substraines

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• 3 N Kompetenzzentrum e.V. • Kekkilä-Brill Substrates GmbH • Kekkilä-BVB Grubbenvorst BV • CornTec GmbH • AGRARINNOVATIE Nederland B.V. • Landwirtschafftskammer Nord-rhein-Westfalen • Hochschule Osnabrück
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
FLI Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Tierschutz und Tierhaltung Hochschule Osnabrück, Fachgebiet Tierhaltung und Produkte ME International Installation GmbH
zum Projekt
EFRE

Startup Ems-Dollart-Region

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Emder GründerInnenZentrum GmbH IT Dienstleistungsgesellschaft mbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Lingen (Ems)
Projektträger:
Hochschule Osnabrück Institut für Duale Studiengänge Lingen
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz