EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

LIVING Vecht-Dinkel Für ein sicheres, natürliches und vitales Vechte-Dinkel-Einzugsgebiet

Projektträger:
Landkreis Grafschaft Bentheim Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim NLWKN Samtgemeinde Emlichheim
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Bei LIVING steht die Vereinbarkeit unterschiedlicher Zielsetzungen, wie Hochwasserschutz, Regionale Wirtschaftsentwicklung und Umweltschutz im Vechte-Dinkel-System im Mittelpunkt. Die Zielstellungen werden in 11 Maßnahmen und Teilprojekten realisiert. In diesem Projekt werden unter anderem die folgenden grenzübergreifenden Ergebnisse angestrebt; ein Umsetzungsprogramm und ein Hochwasservorhersagemodell für die Vechte, ein Entwicklungskonzept sowie eine umgesetzte Retentionsmaßnahme für die Dinkel; ein verbesserter Radweg entlang der Vechte und die Realisierung einer touristischen Anlaufpunktes. Wegen des grenz- und themenüberschreitenden Charakters des Projektes ist eine effiziente und effektive Kommunikation zwischen den Projektpartnern entlang des gesamten Flussgebiets und an die Öffentlichkeit notwendig. Der Wissensaustausch zwischen den Partnern bildet daher einen wichtigen Bestandteil des Projektes.

Förderzeitraum:
31. Januar 2017 - 30. März 2022
Förderfähige Gesamtausgaben:
2.713.600 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Bad Bentheim
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
DIL e.V. - Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. Partner Wissenseinrichtungen
zum Projekt
EFRE

EuregioNetzwerk Industriekultur

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Leine-Weser
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Haaksbergen
Projektträger:
Stichting Industriecultuur Nederland(KEINE niedersächsische Beteiligung)
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Niedersächsische Landesschulbehörde
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Meppen
Projektträger:
Emsland GmbH
zum Projekt
EFRE

Agropole Innovates

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektträger:
DNL-contact GmbH & Co.KG, ADLER Arbeitsmaschinen GmbH & Co. KG, Machinefabriek Boessenkool BV, MTS Van der Veen, Farmax Metaaltechniek BV, Hans Wittrock GmbH Landtechnik, Moormann-Schmitz GmbH, Evers Agro BV, FH Münster, ESTEDE Business Solutions BV
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Landkreis Grafschaft Bentheim - Kunststoffnetzwerk Nordhorn
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz