EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

MariGreen – Maritime Innovations in Green Technologies

Projektträger:
MARIKO GmbH abh Ingenieurtechnik GmbH AG Reederei Norden Frisia Ahlers & Vogel Rechtsanwälte PartG mbB Atria Learning and Development GmbH BE4ING GmbH Briese Schiffahrt GmbH & Co. KG Dirks Elektrotechnik Fehn Ship Management GmbH & Co. KG Harms Elektromaschinen  Hochschule Emden/Leer Jens Werner Coaster Services JPW Privattreuhand GmbH & Co. KG Lais Nord GBR Maik Springer Pilot Services MFH Marine- und Faserverbundtechnik Nordseewerke Emden Shipyard GmbH Regenerative Antriebstechniken SEC GmbH & Co. Shipservices KG Triton Schiffahrts GmbH
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Das Projekt MariGreen hat Innovationen für eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Schifffahrt entwickelt. Mit neuen Lösungen sollte der Beitrag der Schifffahrt zum Klimawandel verringert und das Schiff als umweltfreundlicher Transportträger weiterentwickelt werden. Es wurden insgesamt zwölf Innovationsprojekte umgesetzt. Diese befassen sich mit den Green Shipping-Themen Flüssiggasantriebe, Windantriebe, Logistikalternativen, Ressourceneffizienz und Sicherheit für eine grünere Schifffahrt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Küsten- und Seeverkehr. Begleitend wurden Maßnahmen zur grenzübergreifenden Gewinnung von maritimen Nachwuchskräften und Wissensvernetzung für eine grünere Schifffahrt umgesetzt.

Förderzeitraum:
30. Juni 2015 - 29. Juni 2019
Förderfähige Gesamtausgaben:
10.244.055 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Leer
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

Dachprojekt Arbeitsmarkt

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Bunde
Projektträger:
Ems Dollart Region
zum Projekt
EFRE

B-R(H)APSODIE – (B-RAP)

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Botanischer Garten der Carl von Ossietzky-Universität Emder Bürgerstiftung Regionales Umweltzentrum Ökowerk Emden Förderverein IMME Bourtanger Moor e.V.
zum Projekt
EFRE
Region:
Braunschweig
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenzaal
Projektträger:
Twente Medical Systems international(KEINE niedersächsische Beteiligung)
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Quakenbrück
Projektträger:
DIL e.V. - Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.NieKE - Niedersächsisches Kompetenzzentrum ErnährungswirtschaftKMU / MKB Partner Wissenseinrichtungen
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
BTZ des Handwerks GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Nordhorn
Projektträger:
Bentheimer Eisenbahn AG
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz