EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Mest op Maat (MOM) -Dünger nach Maß Nachhaltiger Dünger nach Maß

Projektträger:
Kompetenzzentrum 3N e.V. Landwirtschaftskammer Niedersachsen Lohnunternehmen Moormann-Schmitz GmbH Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eG REW Regenerative Energie Wirtschaftssysteme GmbH
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Das Projekt „Mest op Maat – Dünger nach Maß“ arbeitet entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Rohgülle über die direkte Nutzung als Dünger oder Energiesubstrat. Das Projekt gliedert sich in die Bereiche der Gülleaufbereitung zum Düngemittel und der Gülleaufbereitung zum Energiesubstrat. Nach der Auswertung deutsch-niederländischer Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie bereits bestehnder Ansätze werden Konzepte zur Aufbereitung für Standorte verschiedener Ausbaugrößen aufbauend auf dem bereits umgesetzten Stand der Technik entwickelt. Die erfolgsversprechenden Technologien werden im Praxismaßstab an geeigneten Höfen, Güllebörsen und Biogasanlagen getestet. Als Ergebnis stehen abgestuft nach Stallgröße technisch ausgereifte Aufbereitungskonzepte für Rinder- und Schweinegülle. Der Fokus des Projektes liegt in der tatsächlichen Realisierung dieser Aufbereitungstechniken und Optimierungspotenziale bereits bestehender Konzepte. Mit Hilfe der Anlagen werden marktfähige Düngemittel produziert.

Förderzeitraum:
6. Oktober 2015 - 29. Juni 2019
Förderfähige Gesamtausgaben:
3.159.084 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Werlte
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

Geopark Cooperation UNESCO Global Geopark Cooperation DE/NL

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Landkreis Osnabrück Hasetal Touristik GmbH Internationaler Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen e.V. Stadt Osnabrück UNESCO Geopark TERRA.vita
zum Projekt
EFRE

FutureBEEing

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
rovincie Overijssel regionaal, Buro De Haan B.V., Gemeente Enschede, energieland2050 e.V., Gemeente Hengelo, Küsters Grün.Stadt.Klima, Stadt Münster, Saxion Hogeschool, FH Münster, FutureBEEing Sub-Partner, Hochschule Emden/Leer, Verband der Wohnungs- und Im-mobilienwirtschaft, Handwerkskammer Münster, Ems-Achse GmbH, Gemeente Noordoostpolder, Klima-Frieden, LWC (Living Wave Company) asso-ciates, Alfa College
zum Projekt
EFRE

Cross Border Talent

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
Hochschule Osnabrück Landkreis Grafschaft Bentheim (Wirtschaftsförderung) Wirtschaftsverband Emsland
zum Projekt
EFRE

GPT 2015+ Grenzüberschreitendes Polizeiteam 2015+

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Polizeidirektion Osnabrück Bundespolizeidirektion Hannover
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
FLI Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Tierschutz und Tierhaltung Hochschule Osnabrück, Fachgebiet Tierhaltung und Produkte ME International Installation GmbH
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz