EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

MINT LAB auf Schlössern / in kastelen im deutsch-niederländischen Grenzraum der Euregio Gronau

Projektträger:
Stiftung Jugend & Schlösser
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Der Arbeitsmarkt der D/NL Grenzregion der EUREGIO ist durch einen Fachkräftemangel im Bereich der naturwissenschaftlich-technischen Berufe gekennzeichnet. Das Projekt MINT LAB fördert das Interesse der Jugend für diese Berufe durch die aktive Gegenüberstellung/das Zusammenführen von Historie und High-Tech/Kultur und Wissenschaft. Schüler/innen weiterführender Schulen beider Länder nehmen mit begleitenden Lehrkräften an einem gemeinsamen Projekttag auf einer D/NL historischen Anlage teil. Diese fungiert dabei als außerschulischer Lernort für die in ländergemischten Gruppen zu erarbeitenden experimentellen Module aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Angeleitet und betreut werden die Teilnehmer/innen von einem fachlich und didaktisch erfahrenen D/NL-Team. Dieses unterstützt zudem den Spracherwerb der Schüler/innen und fördert ihre grenzüberschreitenden Kompetenzen. Die regelmäßige Teilnahme von D/NL Schulen oder Hochschulen an den MINT-Projekttagen in die Veranstaltungen, zielen auf die Etablierung eines nachhaltigen grenzübergreifenden Netzwerks von Lehre und Wirtschaft ab.

Förderzeitraum:
30. Juni 2017 - 29. Juni 2021
Förderfähige Gesamtausgaben:
581.870 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Bad Iburg
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

iPro-N Continued

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Bramsche Wietmarschen Twist
Projektträger:
Aqualight GmbH Solid Constrict GmbH EEO Tech GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Braunschweig
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenzaal
Projektträger:
Twente Medical Systems international(KEINE niedersächsische Beteiligung)
zum Projekt
EFRE

InnoLoop

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Hochschule Niederrhein, Mobile Communication Cluster e.V., Hogeschool Saxion • Technologiecentrum Noord-Neder-land (TCNN) • Oost NL • FH Münster • Emsland GmbH • Milliarum GmbH & Co. KG • Platzhalter Modellinnovationspro-jekte InnoLoop • Brabantse Ontwikkelings Maatschappij Holding B.V. • Horizon B.V. • Agrobusiness Niederrhein e.V. • WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH • Investitions- und Förderbank Nie-dersachsen – NBank • NRW.BANK • Der Mittelstand, BVMW e.V., Ge-schäftsstelle Mönchengladbach • ZENIT GmbH • Twente Board
zum Projekt
EFRE

IEFG Intelligente Entwicklung Funktionaler Grenzschichten

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Hochschule Niederrhein - University of Applied Science Coulisse B.V. Emission Partner GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Landkreis Leer Stabsstelle Ehrenamt
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Bad Iburg
Projektträger:
Stiftung Jugend & Schlösser
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz