EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

MNM

Projektträger:
• Oost NL • NMWP Management GmbH • Universität Duisburg-Essen • Saxion Hogeschool • Westfälische Wilhelms-Universität Münster • Fraunhofer-Einrichtung For-schungsfertigung Batteriezelle FFB • Cato Composites B.V. • Brabantse Ontwikkelings Maatschappij Holding B.V. • University of Twente • Deelnemers upscalingprojecten open gedeelte / Teilnehmer Up-scalingprojekte im offenen Teil • Technologiecentrum Noord-Neder-land (TCNN) • Stichting Hogeschool van Arnhem en Nijmegen • innos GmbH • Emsland GmbH
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Das Projekt Manufacturing Next Materials (MNM) zielt darauf ab, KMU mit flexiblen Fertigungstechnologien
auszustatten, die für die Umwandlung intelligenter und nachhaltiger Materialien in leichte Komponenten für die Mobilität, fortschrittliche Batteriesysteme und Lösungen für erneuerbare Energien benötigt werden.
Hierfür sind konkret folgende Maßnahmen geplant:
• Einrichtungen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Testproduktion von Verbundwerkstoffen, Herstellung fortschrittlicher Batterien und Unterstützung des 3D-Drucks
• Fahrplan für künftige Zusammenarbeit der Innovationszentren
• Unterstützung von KMU zur Teilnahme an Schulungen und Workshops

Förderzeitraum:
15. November 2023 - 14. November 2027
Förderfähige Gesamtausgaben:
7.022.315 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Weser-Ems
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Bioenergie Gehlenberg GmbH & Co KG Gebrüder Beckmann INGHA Kompetenzzentrum 3N e.V. Overnight Tiefkühl Service GMBH Q1 Energy AG
zum Projekt
EFRE

EDL – Euregionale kontinuierliche Bildungskette

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektträger:
Gemeente Enschede, WWU Münster, Stadt Münster, EUREGIO, ROC van Twente, Regio Achterhoek, Kaderpartners, DNL-contact GmbH & Co. KG, Stichting Saxion, Rijnland instituut, Landesbeauftragte für deutsch-niederländische Beziehungen im Bildungsbereich (Assoziierter Partner)
zum Projekt
EFRE

Wasserqualität

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
NLWKN- Betriebsstelle Brake-Oldenburg Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB)
zum Projekt
EFRE

Arbeitsmarkt Nord – Arbeidsmarkt Noord

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Ems Dollart Region
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Bentheimer Eisenbahn AG
zum Projekt
EFRE

Intelligentes Lichtsystem

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
FLI Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Tierschutz und Tierhaltung Hochschule Osnabrück, Fachgebiet Tierhaltung und Produkte
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz