EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Net(z)werk+

Projektträger:
Ems Dollart Region
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Es sollen grenzübergreifende Aktivitäten initiiert und unterstützt werden. Die regionalen Programm-Partner wollen darin grenzübergreifende Aktivitäten bündeln, die politischen Ziele und die gemeinsamen Themen der Strukturpolitik aufgreifen sowie neue Kontakte aufbauen und aussichtsreiche Themenfelder bearbeiten. Dabei sollen sich die verschiedenen Maßnahmen insbesondere auf die Themen im Schwerpunkt „Sozio-kulturelle und territoriale Kohäsion“ richten, aber auch die Netzwerkarbeit für Initiativen in den Prioritätsachsen des Schwerpunktes „Innovation und Technologietransfer“ fördern. Die Inhalte der Aktivitäten können sich auf folgende Themen erstrecken: Bürgerbegegnung und kommunale Vernetzung, Ausbildung und Arbeitsmarkt, Herausforderungen des ländlichen Raums, Demografische Entwicklung, Soziokulturelle Zusammenarbeit, Natürliches und kulturelles Erbe, Grüne Infrastruktur und Biodiversität, Klimaschutz und CO2-Reduzierung, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Wirtschaft, Wissenschaft und Innovation. Es sollen neue Netzwerke entstehen bzw. bereits bestehende Netzwerke verfestigt werden.

Förderzeitraum:
31. Mai 2015 - 30. Dezember 2022
Förderfähige Gesamtausgaben:
6.730.226 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Bunde
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

Geopark Cooperation UNESCO Global Geopark Cooperation DE/NL

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück Löningen Meppen
Projektträger:
Landkreis Osnabrück Hasetal Touristik GmbH Internationaler Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen e.V. Stadt Osnabrück UNESCO Geopark TERRA.vita
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Lingen (Ems)
Projektträger:
Hochschule Osnabrück Institut für Duale Studiengänge Lingen
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Leer Aurich Papenburg
Projektträger:
MARIKO GmbH Hafenwirtschaftsvereinigung Leer e.V. Hochschule Emden/Leer MEYER WERFT GmbH & Co. KG Rolf Janssen GmbH Elektrotechnische Werke
zum Projekt
EFRE

InnoLoop

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Hochschule Niederrhein, Mobile Communication Cluster e.V., Hogeschool Saxion • Technologiecentrum Noord-Neder-land (TCNN) • Oost NL • FH Münster • Emsland GmbH • Milliarum GmbH & Co. KG • Platzhalter Modellinnovationspro-jekte InnoLoop • Brabantse Ontwikkelings Maatschappij Holding B.V. • Horizon B.V. • Agrobusiness Niederrhein e.V. • WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH • Investitions- und Förderbank Nie-dersachsen – NBank • NRW.BANK • Der Mittelstand, BVMW e.V., Ge-schäftsstelle Mönchengladbach • ZENIT GmbH • Twente Board
zum Projekt
EFRE

WattenVision

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Stichting Merk Fryslân • Emder Bürgerstiftung Regionales • Umweltzentrum Ökowerk Emden • Hochschule Emden/Leer • Internationale Dollard Route e.V. • Nationalparkverwaltung Nieder-sächsisches Wattenmeer • Ostfriesland Tourismus GmbH • Stichting Economic Board Groningen • Stichting Nationaal Park de Alde Feanen • Stichting NHL Stenden Hogeschool • Waterschap Hunze en Aa's
zum Projekt
EFRE

EuregioNetzwerk Industriekultur

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Stichting Industriecultuur Nederland (KEINE niedersächsische Beteiligung)
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz