EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

NOV Nördlicher Orchesterverbund

Projektträger:
Musikschule der Stadt Oldenburg
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Der NOV besteht aus (jungen), aufgrund hoher Qualitätskriterien durch regionale Probespiele ausgewählten Musikern aus dem Norden der NL (Friesland, Groningen, Drenthe) und Nordwestdeutschland (Oldenburg/Ostfriesland). Er führt talentierte junge Musiker aus der Ems Dollart Region (EDR) in einem europäischen, die kulturellen Grenzen überschreitenden, Orchester mit hohem Niveau zusammen. Diese Gruppe außergewöhnlicher junger Musiker arbeitet zwecks Realisierung eines hohen Orchesterniveaus und Profilierung als einzigartiges Orchester in Europa zusammen. Gerade jetzt, da die EU mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert wird und Bedarf an einer größeren Nähe zu den Bürgern besteht, hat der NOV eine noch wichtigere Rolle zu zur Vermittlung der europäischen Grundwerte, der Zusammenführung von Menschen durch klassische Musik und dem Erreichen der jüngere Generation in der EDR übernehmen, indem junge Schüler der klassischen Musik mit unterschiedlichen Hintergründen über Konzerte, Informationsaustausch, Workshops etc. miteinander in Kontakt gebracht werden. Die Partner des NOV sind professionelle Organisationen mit einer langen und reichen Geschichte. Das Eingehen einer langfristigen Zusammenarbeit gewährleistet ein gleichbleibend hohes Musikniveau, eine große Reichweite und die Kontinuität des NOV. Die Verknüpfung der NOV-Gründung mit dem European Youth Music Festival im Mai 2018 hat ein großes Publikum von mehr als 6.000 Besuchern und besonders viel Presse erreicht.

Förderzeitraum:
31. Dezember 2017 - 30. März 2019
Förderfähige Gesamtausgaben:
401.553 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektstandort:
Oldenburg
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

Realise-Bio

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• CLIB – Cluster Industrielle Biotech-nologie • 3 N Kompetenzzentrum e.V. • Gemeente Venray • Hochschule Niederrhein • USV Agrar – Unternehmensbera-tung & Sachverständigenbüro Dr. A. Becker • LLTB Belangenbehartiging • Platzhalter Modellprojekte • Universiteit Maastricht (AMIBM) • Brightlands Campus Greenport Venlo
zum Projekt
EFRE

FutureBEEing

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
rovincie Overijssel regionaal, Buro De Haan B.V., Gemeente Enschede, energieland2050 e.V., Gemeente Hengelo, Küsters Grün.Stadt.Klima, Stadt Münster, Saxion Hogeschool, FH Münster, FutureBEEing Sub-Partner, Hochschule Emden/Leer, Verband der Wohnungs- und Im-mobilienwirtschaft, Handwerkskammer Münster, Ems-Achse GmbH, Gemeente Noordoostpolder, Klima-Frieden, LWC (Living Wave Company) asso-ciates, Alfa College
zum Projekt
EFRE

Grenzübergreifendes Kulturnetzwerk Naturpark Moor-Veenland

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Internationaler Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen e.V.
zum Projekt
EFRE

B-R(H)APSODIE – (B-RAP)

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektträger:
Botanischer Garten der Carl von Ossietzky-Universität Emder Bürgerstiftung Regionales Umweltzentrum Ökowerk Emden Förderverein IMME Bourtanger Moor e.V.
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektträger:
DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e. V
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Leer
Projektträger:
Ostfriesland Tourismus GmbH Die Nordsee GmbH Internationale Dollard Route e. V. Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz