EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

NOV Nördlicher Orchesterverbund

Projektträger:
Musikschule der Stadt Oldenburg
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Der NOV besteht aus (jungen), aufgrund hoher Qualitätskriterien durch regionale Probespiele ausgewählten Musikern aus dem Norden der NL (Friesland, Groningen, Drenthe) und Nordwestdeutschland (Oldenburg/Ostfriesland). Er führt talentierte junge Musiker aus der Ems Dollart Region (EDR) in einem europäischen, die kulturellen Grenzen überschreitenden, Orchester mit hohem Niveau zusammen. Diese Gruppe außergewöhnlicher junger Musiker arbeitet zwecks Realisierung eines hohen Orchesterniveaus und Profilierung als einzigartiges Orchester in Europa zusammen. Gerade jetzt, da die EU mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert wird und Bedarf an einer größeren Nähe zu den Bürgern besteht, hat der NOV eine noch wichtigere Rolle zu zur Vermittlung der europäischen Grundwerte, der Zusammenführung von Menschen durch klassische Musik und dem Erreichen der jüngere Generation in der EDR übernehmen, indem junge Schüler der klassischen Musik mit unterschiedlichen Hintergründen über Konzerte, Informationsaustausch, Workshops etc. miteinander in Kontakt gebracht werden. Die Partner des NOV sind professionelle Organisationen mit einer langen und reichen Geschichte. Das Eingehen einer langfristigen Zusammenarbeit gewährleistet ein gleichbleibend hohes Musikniveau, eine große Reichweite und die Kontinuität des NOV. Die Verknüpfung der NOV-Gründung mit dem European Youth Music Festival im Mai 2018 hat ein großes Publikum von mehr als 6.000 Besuchern und besonders viel Presse erreicht.

Förderzeitraum:
31. Dezember 2017 - 30. März 2019
Förderfähige Gesamtausgaben:
401.553 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektstandort:
Oldenburg
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

H2Watt

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Leer Borkum Ameland
Projektträger:
MARIKO GmbH Nordseeheilbad Borkum Borkumer Kleinbahn und Dampfschiffahrt GmbH Hochschule Emden/Leer abh Ingenieurtechnik GmbH
zum Projekt
EFRE

B-R(H)APSODIE – (B-RAP)

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektträger:
Botanischer Garten der Carl von Ossietzky-Universität Emder Bürgerstiftung Regionales Umweltzentrum Ökowerk Emden Förderverein IMME Bourtanger Moor e.V.
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
FLI Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Tierschutz und Tierhaltung Hochschule Osnabrück, Fachgebiet Tierhaltung und Produkte ME International Installation GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
DIL e.V. - Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. Partner Wissenseinrichtungen
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e. V
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
Emsländische Landschaft e.V. Landkreis Osnabrück Stadt Osnabrück
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz