EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Paludi & Markt

Projektträger:
3 N Kompetenzzentrum e.V. Böske Substrat- und Torfwerk GmbH Energiewert Cloppenburg GmbH Stichting Bargerveen De Nije Mieden Jiffy Products International BV Mulder Agro bv Radboud universiteit Stichting Biosintrum
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

In Deutschland und den Niederlanden werden in den kommenden Jahren Tausende von Hektar Moorflächen vernässt, um der Oxidation dieser Böden entgegenzuwirken. Vernässung verändert die landwirtschaftliche Nutzung. Eine Frage ist: Was ist auf den vernässten Parzellen möglich? Bei diesem Projekt liegt der Schwerpunkt auf dem Anbau von Rohrkol-ben zur Substratherstellung. Das Projekt Paludi & Markt konzentriert sich auf den Zusammenhang zweier Aspekte: die Ausweitung des Rohrkolbenanbaus als landwirtschaftliche Tätigkeit und die Verwendung von Rohrkolben als Torfersatz in der Substratproduktion.
Dabei geht es um konkrete Entwicklungsschritte wie: die Optimierung der Produktion; die Auswahl der Sorte; die Optimierung der Bewässerung; die Überwachung der Wasserqualität, Biodiversität und der CO2-Bindung; die Optimierung der Substratproduktion für die kommerzielle Nutzung; die Optimierung der Lagerung und Verarbeitung des Rohrkol-benmaterials; die Abstimmung auf die Kundenwünsche und viel Augenmerk für Wissensaustausch und Kommunikation.

Förderzeitraum:
31. Dezember 2022 - 29. April 2026
Förderfähige Gesamtausgaben:
1.064.086 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Weser-Ems
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• 3 hanze University of Applied Science • NetwerkZON • Oosterlengte • Hochschule Osnabrück • Conerus-Schule Norden • Bezirksverband Oldenburg • Treant Zorggroep • Dappr • Universitair Medisch Centrum Groningen (UMCG) • Patyna
zum Projekt
EFRE

H2Watt

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
MARIKO GmbH Nordseeheilbad Borkum Borkumer Kleinbahn und Dampfschiffahrt GmbH Hochschule Emden/Leer abh Ingenieurtechnik GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
Fachhochschule Münster iNeG IngenieurNetzwerk Energie eG
zum Projekt
EFRE

EuregioNetzwerk Industriekultur

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Stichting Industriecultuur Nederland (KEINE niedersächsische Beteiligung)
zum Projekt
EFRE

GPT 2015+ Grenzüberschreitendes Polizeiteam 2015+

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Polizeidirektion Osnabrück Bundespolizeidirektion Hannover
zum Projekt
EFRE

ReFarM

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Stichting Wetsus, European Centre of Excellence for Sustainable Water Technology • 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen • Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V • B.E.S. GmbH & Co. KG • DLV Rundvee Advies B.V. • Federatie Agricycling NL • Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences • Humus Guru GmbH • Maatschap Broekroelofs • Oosterhof Holman Milieutechniek B.V. • Universität Duisburg Essen• Stichting Wetsus, European Centre of Excellence for Sustainable Water Technology • 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen • Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V • B.E.S. GmbH & Co. KG • DLV Rundvee Advies B.V. • Federatie Agricycling NL • Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences • Humus Guru GmbH • Maatschap Broekroelofs • Oosterhof Holman Milieutechniek B.V. • Universität Duisburg Essen
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz