EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

PREpare Pilot Region for Cross-border Emergency Care and Crisis Preparedness in the EUREGIO

Projektträger:
Landkreis Grafschaft Bentheim
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Ziel des PREpare Projektes ist der Abbau der Barrierewirkung der Grenze für die Notfallversorgung und Krisenvorbereitung in der EUREGIO. Während des Projektes soll die Umsetzung und Evaluation konkreter Pilotmaßnahmen zur Reduzierung von rechtlichen, organisatorischen, kulturellen und sprachlichen Hürden in der grenzübergreifenden Zusam-menarbeit ermöglicht werden, ohne langwierige Verfahren zur Änderung rechtlicher Rahmenbedingungen abwarten zu müssen. Damit soll die EUREGIO zu einer Notfallversorgungsregion werden, in der die Einwohner die optimalste und schnellste Notfallversorgung erhalten, auch wenn diese sich im Nachbarland befindet. Als Rückgrat der grenzübergreifenden Zusammenarbeit wird zum einen eine EUREGIOnale Lenkungsgruppe bestehend aus den Entscheidungsträgern der Grenzregionen gegründet. Zwei wichtige Schwerpunkte im Projekt bilden die Vermittlung von Wissen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit an das Personal und die grenzüberschreitende Kommunikation zwischen Organisationen sowie mit Patienten und der Öffentlichkeit. Basierend auf einer Bewertung der während des Projektes durchgeführten Maßnahmen können die Behörden auf regionaler und nationaler Ebene nach Ablauf des Projektes entscheiden, ob sie die Maßnahmen als „Good Practices“ zur Umsetzung in anderen Grenzregionen empfehlen.

Förderzeitraum:
31. März 2015 - 30. Mai 2018
Förderfähige Gesamtausgaben:
763.914 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Nordhorn
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektträger:
FH Münster, University of Twente, Saxion Hogeschool, Pondera, BEN-Tec GmbH, IHM engineering GmbH, HyGear, Powerspex
zum Projekt
EFRE

DIWA

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektträger:
Waterschap Vechtstromen, Landkreis Grafschaft Bentheim, Provincie Gelderland regionaal, University of Twente, Vechteverband Kreis Borken, Kreis Steinfurt, Landkreis Emsland, ULV 114, Waterschap Rijn en Ijssel
zum Projekt
EFRE

GPT 2015+ Grenzüberschreitendes Polizeiteam 2015+

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
Polizeidirektion Osnabrück Bundespolizeidirektion Hannover
zum Projekt
EFRE

GPT 2015+ Grenzüberschreitendes Polizeiteam 2015+

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Polizeidirektion Osnabrück Bundespolizeidirektion Hannover
zum Projekt
EFRE

Vital Regions

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Vrees
Projektträger:
Hochschule Osnabrück IT Dienstleistungsgesellschaft mbH Jade Hochschule Oldenburg Landkreis Emsland Science to Living Lab Manfred Wessels
zum Projekt
EFRE

Paludi & Markt

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
3 N Kompetenzzentrum e.V. Böske Substrat- und Torfwerk GmbH Energiewert Cloppenburg GmbH Stichting Bargerveen De Nije Mieden Jiffy Products International BV Mulder Agro bv Radboud universiteit Stichting Biosintrum
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz