EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Realise-Bio

Projektträger:
• CLIB – Cluster Industrielle Biotech-nologie • 3 N Kompetenzzentrum e.V. • Gemeente Venray • Hochschule Niederrhein • USV Agrar – Unternehmensbera-tung & Sachverständigenbüro Dr. A. Becker • LLTB Belangenbehartiging • Platzhalter Modellprojekte • Universiteit Maastricht (AMIBM) • Brightlands Campus Greenport Venlo
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Im Projekt Realise-Bio werden erfahrene Partner entscheidende Impulse für die Realisierung einer zirkulären Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft im Programmgebiet setzen, um die Grenzregion Deutschland-Niederlande grüner und lebenswerter zu machen und regional globale Herausforde-rungen wie den Klimawandel angehen. Das Konzept der Bioökonomie beruht u. a. auf der Verwendung von biogenen Rohstoffen, die in der Grenzregion insbesondere in Form von Rest- und Seitenströmen (Reststoffe) in großem Maße anfallen, bislang aber zu wenig im zirkulären Sinne genutzt werden. Allgemeine Handlungsempfehlungen werden abge-leitet und Tools geschaffen, die die Erkenntnisse für einen deutlich größeren Kreis an Akteuren aufbereiten und nutzbar machen.

Förderzeitraum:
31. Dezember 2022 - 30. Dezember 2025
Förderfähige Gesamtausgaben:
3.419.327 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Weser-Ems
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

Vital Regions

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Hochschule Osnabrück IT Dienstleistungsgesellschaft mbH Jade Hochschule Oldenburg Landkreis Emsland Science to Living Lab Manfred Wessels
zum Projekt
EFRE

EDL – Euregionale kontinuierliche Bildungskette

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektträger:
Gemeente Enschede, WWU Münster, Stadt Münster, EUREGIO, ROC van Twente, Regio Achterhoek, Kaderpartners, DNL-contact GmbH & Co. KG, Stichting Saxion, Rijnland instituut, Landesbeauftragte für deutsch-niederländische Beziehungen im Bildungsbereich (Assoziierter Partner)
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektträger:
DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e. V
zum Projekt
EFRE

H2 Chance

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
B.E.S.GmbH & Co.KG 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Rhede (Ems)
Projektträger:
Angelsportverein Rhede (Ems) e.V. Gemeinde Rhede (Ems) Landesfischereiverband Weser Ems e.v. Landkreis Emsland Landkreis Leer Stabsstelle Ehrenamt Naturschutzstiftung Emsland Unterhaltungsverband 104
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
Bioenergie Gehlenberg GmbH & Co KG Gebrüder Beckmann INGHA Kompetenzzentrum 3N e.V. Overnight Tiefkühl Service GMBH Q1 Energy AG
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz