EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

SAVE

Projektträger:
Nordseeheilbad Borkum Vereniging FME-CWM Landkreis Leer - Amt für Digitales und Wirtschaft MARIKO GmbH
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine tragende Säule der Energiewende. Der Beitrag erneuerbarer Energien zur globalen Energieversorgung wächst. Wenn jedoch der ebenso steigende Energiebedarf nachhaltig gedeckt und die im Klimaabkommen von Paris vereinbarten Ziele erreicht werden sollen, muss das Tempo des weltweiten Ausbaus der Nutzung erneuerbarer Energien deutlich gesteigert werden. Neben politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst insbesondere auch die Akzeptanz in der Bevölkerung die Nachhaltigkeitsbestrebungen. Diese sind unmittelbar abhängig vom „Mittragen“ und dem Engagement der Bevölkerung. Bisher ist hier ein gewisses Desinteresse bzw. Unwissenheit im Hinblick erkennbar. Hier möchte das Projekt SAVE ansetzen und die “(zwischen)menschlichen” Herausforderungen aufgreifen und dazu beitragen, dass die Energiewende als Gesamtsystem zwischen Bevölkerung, Wirtschaft und Gebietskörperschaften/Politik (besser) funktioniert. Durch Sensibilisierung, Beteiligung und Ausbildung sollen Bürger, Unternehmen (insbesondere KMU) und relevante Stakeholder grendübergreifend miteinander verknüpft und durch konkrete Aktivitäten in die Energiewende eingebunden werden.

Förderzeitraum:
28. Februar 2021 - 30. Oktober 2022
Förderfähige Gesamtausgaben:
544.429 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Leer
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Zentrum für Niederlande-Studien, Westfälische Wilhelms-Universtität Münster
zum Projekt
EFRE

MNM

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Oost NL • NMWP Management GmbH • Universität Duisburg-Essen • Saxion Hogeschool • Westfälische Wilhelms-Universität Münster • Fraunhofer-Einrichtung For-schungsfertigung Batteriezelle FFB • Cato Composites B.V. • Brabantse Ontwikkelings Maatschappij Holding B.V. • University of Twente • Deelnemers upscalingprojecten open gedeelte / Teilnehmer Up-scalingprojekte im offenen Teil • Technologiecentrum Noord-Neder-land (TCNN) • Stichting Hogeschool van Arnhem en Nijmegen • innos GmbH • Emsland GmbH
zum Projekt
EFRE

Paludi & Markt

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
3 N Kompetenzzentrum e.V. Böske Substrat- und Torfwerk GmbH Energiewert Cloppenburg GmbH Stichting Bargerveen De Nije Mieden Jiffy Products International BV Mulder Agro bv Radboud universiteit Stichting Biosintrum
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
EUREGIO
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Bentheimer Eisenbahn AG
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
3 B Energie Gmbh & Co KG Bioenergie Gehlenberg GmbH & Co KG Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Emission Partner GmbH Gela Energie GmbH Jens Geveke Biogasanlagenbetrieb Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eG REW Regenerative Energie Wirtschaftssysteme GmbH Schulte Siering GmbH & Co. KG
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz