EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

SMOVE Intelligentes Instrument zur klinisch validierten Bewegungsbewertung und überwachung im häuslichen Umfeld

Projektträger:
Twente Medical Systems international (KEINE niedersächsische Beteiligung)
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines intelligenten Geräts zur klinisch validierten Bewegungsbewertung, -diagnose und –überwachung, das im häuslichen Umfeld eingesetzt werden kann. Das Projekt ist auf Patientenpopulationen mit (neuro-)motorischen Störungen ausgerichtet. Dieses Projekt konzentriert sich auf drei spezifische Zielgruppen: Schlaganfall-Patienten, die zu Hause rehabilitieren, Patienten, die ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk erhalten haben und zu Hause rehabilitieren sowie Patienten mit Parkinson-bedingten Bewegungseinschränkungen. Das Instrument soll es den Patienten in diesen Zielgruppen ermöglichen, (einen Teil der) Behandlungen in den eigenen vier Wänden durchzuführen. Ein derartiges Instrument erlaubt eine bessere Überwachung der Bewegungen der Patienten und eine bessere Auswertung durch die Gesundheitsdienstleister, wodurch weniger Behandlungen in einem klinischen Umfeld durchgeführt werden müssen. Dadurch könnten nicht nur Gesundheitskosten, sondern auch die physische und psychische Belastung für diese oft wenig mobilen Patienten gesenkt werden.

Förderzeitraum:
30. Juni 2019 - 29. Juni 2022
Förderfähige Gesamtausgaben:
1.794.390 €
Region:
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Oldenzaal
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emden
Projektträger:
Kunsthalle Emden
zum Projekt
EFRE

WattenVision

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Stichting Merk Fryslân • Emder Bürgerstiftung Regionales • Umweltzentrum Ökowerk Emden • Hochschule Emden/Leer • Internationale Dollard Route e.V. • Nationalparkverwaltung Nieder-sächsisches Wattenmeer • Ostfriesland Tourismus GmbH • Stichting Economic Board Groningen • Stichting Nationaal Park de Alde Feanen • Stichting NHL Stenden Hogeschool • Waterschap Hunze en Aa's
zum Projekt
EFRE

SuSuCoats

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Hochschule Niederrhein • BlueXPRT BV • Netzwerk Oberfläche NRW e.V. • CLIQ SwissTech • Van Loon Chemical Innovations BV • Covestro (Netherlands) BV • Baril Coatings BV • TMC GmbH • SuSuCoats Subpartner
zum Projekt
EFRE

Energie Booster

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektträger:
Handwerkskammer Münster, Stichting Saxion, ROC van Twente, Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
zum Projekt
EFRE

X-Lives – Nachhaltiger Umgang mit Werkstoffen

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Netzwerk Oberfläche NRW e.V. • CTP Advanced Materials GmbH • Hochschule Niederrhein • Vereniging Circulair Friesland • Billionpeople B.V. • Polymer Science Park • Fachhochschule Münster – Institut für Infrastruktur, Wasser, Ressourcen, Umwelt • BlueXPRT BV • X-Lives Subpartner
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz