Auf landeseigenen Flächen in der Allerniederung werden Maßnahmen zur Entwicklung auentypischer Strukturen auf einer Strecke von etwa 1,5 km durchgeführt. Durch die streckenweise Rückverlegung der rechtsseitigen Verwallung wird eine Überflutungsdynamik erzeugt und durch partiellen Bodenabtrag, die Anlage von Kleingewässern und die Schaffung eines Nebenarms werden Strukturelemente einer natürlichen Aue entwickelt.
Weiterhin wird zur Förderung einer auentypischen Entwicklung die Wiederherstellung naturnaher Bodenwasserverhältnisse angestrebt.