EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Sustainable Surfaces & Membranes (S²M) Antimikrobielle Oberflächen und innovative Membrantechnologien – eine neue Generation nachhaltiger, umweltverträglicher multifunktionaler Materialien“

Projektträger:
DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e. V
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Das Projekt Sustainable Surfaces & Membranes (S²M) beschäftigt sich mit den zwei Arbeitsschwerpunkten antimikrobielle Oberflächen für verschiedene Anwendungen („Antimicrobial“) und einem breiten Spektrum von innovativen maßgeschneiderten Membrantechnologien („Membranes“). Das Projekt ist in der industriellen Forschung angesiedelt. Zentrale Projektziele sind: Entwicklung von antimikrobiellen Beschichtungsstoffen für den Außeneinsatz und in hygienisch sensiblen Bereichen, antimikrobielle Kleb- und Dichtstoffe für den Sanitärbereich und Kühlräume, antimikrobielle Bauteile für die Sanitärtechnik, antimikrobielle Verbundwerkstoffe und Gelcoats, antimikrobielle Folien und Lacke für Solarmodule, antimikrobielle Membrane, Verpackungsmembrane zur Feuchteregulierung in der Lebensmittelaufbewahrung, Reparaturharze für den Membranverguss, keramische Materialien und Membrane für Brennstoffzellen. Zudem werden eine apparative Methode für die Charakterisierung von Biofilmen und ein Standardtestverfahren für die Charakterisierung der Verkeimung bei Dispersionsfarben entwickelt.

Förderzeitraum:
31. Dezember 2015 - 30. März 2019
Förderfähige Gesamtausgaben:
6.531.636 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Oldenburg
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
DIL e.V. - Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. NieKE - Niedersächsisches Kompetenzzentrum Ernährungswirtschaft KMU / MKB Partner Wissenseinrichtungen
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektträger:
DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e. V
zum Projekt
EFRE

NOV Nördlicher Orchesterverbund

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Musikschule der Stadt Oldenburg
zum Projekt
EFRE

X-Lives – Nachhaltiger Umgang mit Werkstoffen

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Netzwerk Oberfläche NRW e.V. • CTP Advanced Materials GmbH • Hochschule Niederrhein • Vereniging Circulair Friesland • Billionpeople B.V. • Polymer Science Park • Fachhochschule Münster – Institut für Infrastruktur, Wasser, Ressourcen, Umwelt • BlueXPRT BV • X-Lives Subpartner
zum Projekt
EFRE

GPT Bad Nieuweschans 2017+

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser -Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Polizeidirektion Osnabrück Bundespolizeidirektion Hannover
zum Projekt
EFRE

MariX – Your Maritime Experience

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
MARIKO GmbH, Vereniging FME-CWM Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Innovam, Maritieme Academie Harlingen Oberschule Uplengen, Schülerfirma "Sülvstmaakt" Stichting NHL Stenden Hogeschool ROC Friese Poort
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz