EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Task Force Wärme – WiEfm 2.0 Task Force Wärmewende: Wärme in der EUREGIO modernisieren und fokussieren 2.0

Projektträger:
Fachhochschule Münster iNeG IngenieurNetzwerk Energie eG
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

WiEfm 2.0, das ist die Einrichtung einer „Task Force Wärme“ als Antwort auf die Herausforderungen einer kollektiven, nachhaltigen Wärmeversorgung in der EUREGIO. Die Task Force arbeitet auf Grundlage eines im Rahmen des Projektes zu entwickelnden Anwendungs- und Planungstools zur Berechnung eines nachhaltigen regenerativen Wärmekonzeptes auf Quartiersebene und erprobt und etabliert die Nutzung modernster Kommunikationsformen der Augmented und Virtual Reality zur Vermittlung der Chancen einer „Wärmewende 3D“. WiEfm 2.0 zeigt nicht nur „wie“, sondern auch „wo“ die Wärmewende ansetzen muss. Das Projekt trägt als Initiative aktiv zur CO2-Reduktion des Wärmesektors und zur Marktdurchdringung von innovativen Lösungen für die Wärmewende bei.

Förderzeitraum:
31. März 2019 - 8. Juli 2025
Förderfähige Gesamtausgaben:
1.592.801 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Osnabrück

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Bildungszentrum für Technik und Gestaltung der Stadt Oldenburg
zum Projekt
EFRE

Agro Grüne Innovation und Technologie (AGIT)

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Steinfurt
Projektträger:
DNLO-Contact GmbH & Co. KG (Steinfurt) MTS Van der Veen, Moormann-Schmitz GmbH, Machinefabriek Boessenkool BV, Hans Wittrock GmbH Landtechnik, Farmax Metaaltechniek BV, Evers Agro BV, FH Münster Estede Scientific, Adler Arbeitsmaschinen GmbH & Co KG
zum Projekt
EFRE

DIWA

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektträger:
Waterschap Vechtstromen, Landkreis Grafschaft Bentheim, Provincie Gelderland regionaal, University of Twente, Vechteverband Kreis Borken, Kreis Steinfurt, Landkreis Emsland, ULV 114, Waterschap Rijn en Ijssel
zum Projekt
EFRE

Wasserqualität

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
NLWKN- Betriebsstelle Brake-Oldenburg Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB)
zum Projekt
EFRE

Startup Ems-Dollart-Region

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Emder GründerInnenZentrum GmbH IT Dienstleistungsgesellschaft mbH
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz