EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Task Force Wärme – WiEfm 2.0 Task Force Wärmewende: Wärme in der EUREGIO modernisieren und fokussieren 2.0

Projektträger:
Fachhochschule Münster iNeG IngenieurNetzwerk Energie eG
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

WiEfm 2.0, das ist die Einrichtung einer „Task Force Wärme“ als Antwort auf die Herausforderungen einer kollektiven, nachhaltigen Wärmeversorgung in der EUREGIO. Die Task Force arbeitet auf Grundlage eines im Rahmen des Projektes zu entwickelnden Anwendungs- und Planungstools zur Berechnung eines nachhaltigen regenerativen Wärmekonzeptes auf Quartiersebene und erprobt und etabliert die Nutzung modernster Kommunikationsformen der Augmented und Virtual Reality zur Vermittlung der Chancen einer „Wärmewende 3D“. WiEfm 2.0 zeigt nicht nur „wie“, sondern auch „wo“ die Wärmewende ansetzen muss. Das Projekt trägt als Initiative aktiv zur CO2-Reduktion des Wärmesektors und zur Marktdurchdringung von innovativen Lösungen für die Wärmewende bei.

Förderzeitraum:
31. März 2019 - 27. August 2025
Förderfähige Gesamtausgaben:
1.592.801 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Osnabrück

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

Realise-Bio

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• CLIB – Cluster Industrielle Biotech-nologie • 3 N Kompetenzzentrum e.V. • Gemeente Venray • Hochschule Niederrhein • USV Agrar – Unternehmensbera-tung & Sachverständigenbüro Dr. A. Becker • LLTB Belangenbehartiging • Platzhalter Modellprojekte • Universiteit Maastricht (AMIBM) • Brightlands Campus Greenport Venlo
zum Projekt
EFRE
Region:
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Twente Medical Systems international (KEINE niedersächsische Beteiligung)
zum Projekt
EFRE

GEP digital PROZESSKETTEN GANZHEITLICH & DIGITAL

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Nordhorn
Projektträger:
Handwerkskammer Münster Landkreis Grafschaft Bentheim (Wirtschaftsförderung)
zum Projekt
EFRE

Net(z)werk+

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Bunde
Projektträger:
Ems Dollart Region
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektträger:
FH Münster, University of Twente, Saxion Hogeschool, Pondera, BEN-Tec GmbH, IHM engineering GmbH, HyGear, Powerspex
zum Projekt
EFRE

WattenVision

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Stichting Merk Fryslân • Emder Bürgerstiftung Regionales • Umweltzentrum Ökowerk Emden • Hochschule Emden/Leer • Internationale Dollard Route e.V. • Nationalparkverwaltung Nieder-sächsisches Wattenmeer • Ostfriesland Tourismus GmbH • Stichting Economic Board Groningen • Stichting Nationaal Park de Alde Feanen • Stichting NHL Stenden Hogeschool • Waterschap Hunze en Aa's
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz